Online-Vortrag https://webconf.hrz.uni-marburg.de/b/sus-nxf-a6x
Religiöse Sozialverbände wie Diakonie, Caritas und Anthropoi bieten einen großen Teil der Wohlfahrtsleistungen in Deutschland an. Inwiefern tragen diese Organisationen und ihre religiösen Prägungen zur allgemeinen sozialen Stabilität bei – d.h. sowohl zu Inklusions- als auch Exklusionsprozessen der Gesellschaft? Der Vortrag geht dieser Frage mit Fokus auf die sog. Behindertenhilfe nach und stellt das Konzept der Dis/abling Religion vor, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Religion, Inklusion und Exklusion systematisch fassbar werden.
Informationen
Beginn | 18:00 |
---|---|
Anmeldung | keine |