Eine Online-Veranstaltungsangebot der Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf im Rahmen der Reihe "vhs wissen-live"
Ist der stabile Friede in Europa gefährdet? Zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wird aus guten Gründen der Friede zu den hauptsächlichen Errungenschaften des europäischen Einigungsprozesses gezählt. Heute stellt sich aber nicht nur die Frage, ob dieser Friede in Richtung auf verstärkten Nationalismus gefährdet sein könnte. Es ist vielmehr auch offen, ob Europa bei einer gelingenden Verstärkung der gemeinsamen Verteidigungs- und Sicherheitspolitik lediglich zu einer weiteren eigeninteressierten Großmacht auf globaler Ebene werden wird. Muss Europa nicht auch in der Politik gegenüber Staaten, die der europäischen Friedensordnung nicht angehören, den Prinzipien folgen, die sich als so segensreich für Europa erwiesen haben? Der Vortrag versucht, anhand historischer Überlegungen diesen Fragenkomplex aufzuhellen.
Hans Joas ist Professor an der Berliner Humboldt-Universität. Regelmäßig lehrt er auch an der renommierten University of Chicago.
Hintergrund zur Veranstaltungsreihe „vhs wissen-live“
Hochkarätige, moderierte Live-Vorträge von ausgewiesenen Expertinnen und Experten im digitalen Format mit der Möglichkeit, sich im Anschluss per Chat mit den Referentinnen und Referenten auszutauschen. Die Reihe wird bundesweit an unterschiedlichen Volkshochschulen in Zusammenarbeit mit den federführenden Volkshochschulen Erding und SüdOst im Landkreis München angeboten. Weitere Partner sind unter anderem die Süddeutsche Zeitung, die Max-Planck-Gesellschaft sowie die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech.
Die Kurse finden digital auf der Plattform „Zoom“ statt. Nach der Anmeldung werden den Teilnehmenden die digitalen Zugangsdaten sowie Informationen zu den technischen Voraussetzungen per E-Mail zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zur Reihe finden sich online auf https://www.vhs-wissen-live.de/
Informationen
Anmeldung | Anmeldeschluss ist am Veranstaltungstag um 13:00 Uhr |
---|
Eintritt
Die Teilnahme ist kostenlos