Mit einem neuen Angebot für einen Bildungsurlaub widmet sich die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf einem hochaktuellen Thema
Sie würden sich gerne im Bereich Klimaschutz oder Nachhaltigkeit engagieren? Sie haben bereits eine Idee und wollen sie endlich umsetzen? In diesem Bildungsurlaub finden Sie (ob "Einsteiger*in" oder "Expert*in") Ihr persönliches Klimaschutz-/Nachhaltigkeitsziel. Alle Teilnehmenden erhalten eine Einführung in das Prinzip Nachhaltigkeit und lernen lokale Handlungsmöglichkeiten kennen. Die Kursleiter*innen vermitteln Ihnen Werkzeuge für nachhaltiges Projektmanagement, mit denen Sie Ihr Projekt wirksam gestalten können – beruflich oder privat bzw. ehrenamtlich. Als Coaches und Trainer*innen stehen sie Ihnen mit Ideen und Know–how zur Seite.
Methodisch wird es einen Wechsel aus Theorie- und Methodenvermittlung, Projektarbeit und Exkursionen zu inspirierenden Akteuren in der Region geben. Begleitet werden die Tage durch Achtsamkeitsübungen und gesundheitsfördernde Elemente, wie Burnout-Prophylaxe und Wandercoachings. Motivation entsteht in der Gemeinschaft mit den anderen Kursteilnehmer*innen durch gegenseitige Inspiration, Austausch und bei Wunsch auch gemeinsamen Projekten.
Die Veranstaltungen sind vom Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaube anerkannt.
Kursleitung: Almut Busch und Dirk Posse
Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort
- April-Termin: Weimar-Niederwalgern, Gesamtschule (Raum 107), Schulstr. 18
- September-Termin: vhs Stadtallendorf (vhs-Raum 109), Marktstraße 6, 35260 Stadtallendorf
Informationen
Beginn | täglich 9:00 bis 16:00 Uhr |
---|---|
Anmeldung | Anmeldefrist: 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn |
Eintritt
Kursgebühr 230,00 € / ermäßigt. 132,00 €
Bitte mitbringen: Einmalig anfallende Mobilitätskosten (für Exkursion)