Eine Online-Veranstaltungsangebot der Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf im Rahmen der Reihe "vhs wissen-live"
Was macht den Menschen zum Menschen? Was erhebt ihn – im wahrsten Sinne des Wortes – über alle anderen Lebewesen? Eine gängige Antwort lautet seit der Antike „der aufrechte Gang“. In dem Vortrag wird die Denkfigur des „aufrechten Ganges“ vorgestellt, die seit der Antike die Geistesgeschichte geprägt hat. Die Körperhaltung bestimmt stark das menschliche Selbstbild und findet in der Politik bis heute ihren Ausdruck im „aufrechten“ Menschen als Metapher und Symbol für ein würdiges Leben.
Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch „Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens“ wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.
Hintergrund zur Veranstaltungsreihe „vhs wissen-live“
Hochkarätige, moderierte Live-Vorträge von ausgewiesenen Expertinnen und Experten im digitalen Format mit der Möglichkeit, sich im Anschluss per Chat mit den Referentinnen und Referenten auszutauschen. Die Reihe wird bundesweit an unterschiedlichen Volkshochschulen in Zusammenarbeit mit den federführenden Volkshochschulen Erding und SüdOst im Landkreis München angeboten. Weitere Partner sind unter anderem die Süddeutsche Zeitung, die Max-Planck-Gesellschaft sowie die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech.
Die Kurse finden digital auf der Plattform „Zoom“ statt. Nach der Anmeldung werden den Teilnehmenden die digitalen Zugangsdaten sowie Informationen zu den technischen Voraussetzungen per E-Mail zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zur Reihe finden sich online auf https://www.vhs-wissen-live.de/
Informationen
Anmeldung | Anmeldeschluss ist am Veranstaltungstag um 13:00 Uhr |
---|
Eintritt
Die Teilnahme ist kostenlos