Inhalt anspringen

BEP: Traumapädagogik … für kleine und große Wunden!

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Ein dreitägiges Seminar für pädagogische Fachkräfte

Inhalte des 3-tägigen Seminars

Zielsetzung:
Ziel dieses Seminares ist es, einen Überblick über traumapädagogische Aspekte zu geben, konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für die Kinder zu erarbeiten und damit die Handlungssicherheit der pädagogischen Fachkräfte im Umgang mit Kindern zu stärken. 

Inhalte:

  • Grundlagen (nach Hantke/Görges – Institut Berlin), um traumabezogene Verhaltensweisen und Entwicklungsprozesse von Kindern mit traumatischen Erfahrungen verstehen zu können
  • Prinzipien traumasensibler Pädagogik
  • Selbstfürsorge als Voraussetzung und zur Unterstützung
  • Bezüge zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan

Methoden:

  • Erfahrungs- und prozessorientierte Arbeitsweise
  • Wechsel von praktischen Übungen, Reflexion und Impulsvorträgen
  • Einzel- und Kleingruppenarbeit
  • Austausch im Plenum

Ihre Dozentin: Beate Braig
BEP-Multiplikatorin, Supervisorin (DGSv), Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT/BAG-TP), Familienpädagogin

 

Informationen

AnmeldungAnmeldeschluss: 31. Juli 2023

Eintritt

Teilnahmebeitrag: 75 Euro

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos ...