Ein Seminar für pädagogische Fachkräfte
Inhalte der Fortbildung
- Zielsetzung:
Das Seminar gibt einen Überblick über die traumapädagogischen Grundlagen und nimmt dabei auch die Selbstfürsorge der Fachkräfte in den Blick. Es werden konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für die pädagogische Praxis erarbeitet, die Handlungssicherheit wird gestärkt. - Inhalte:
- Grundlagen für das Verstehen der Verhaltensweisen und der Entwicklungsprozesse von Kindern mit traumatischem Erleben
- Prinzipien der traumasensiblen Arbeit
- Selbstfürsorge als Voraussetzung und Unterstützung
- Unterscheidung von Traumapädagogik und Traumatherapie
- Stabilisierung und Ressourcenorientierung in der Arbeit in der Kindertagesbetreuung
- Methoden:
Wir arbeiten erfahrungs- und prozessorientiert, im Wechsel von praktischen Übungen, Reflexion, theoretischen Impulsen, Einzel-, Kleingruppen- und Plenumsarbeit - Ihre Dozentin: Ute Weyer
Heilpädagogin, Systemische Beraterin (DGSF), Systemische Supervisorin und Coach (DGSF), Traumafachberaterin (DeGPT/BAG)
Informationen
Beginn | Täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr |
---|---|
Anmeldung | Anmeldeschluss: 13. September 2021 |
Eintritt
Teilnahmebeitrag: 50 Euro