Tagesseminar für Fachkräfte aus dem u-3 Bereich und den Frühen Hilfen
Inhalte der Fortbildung
- Zielsetzung:
Ziel der Fortbildung ist die Erweiterung der Kompetenzen der Teilnehmenden, die Stressregulierungsfähigkeit und damit die Resilienzentwicklung von Kindern im U3-Bereich zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht dabei die Umsetzung der Ergebnisse der modernen Neurobiologie in den Krabbelstubenalltag. - Inhalte:
- Stress im frühen Kindesalter und Gesundheit im Erwachsenenalter
- Neurobiologie zur frühkindlichen Entwicklung der Stressregulierungsfähigkeit
- Auswirkungen der frühen Beziehungserfahrung
- Stressregulierendes Beziehungsverhalten
- Stressfaktoren im Krabbelstubenalltag
- Regulierungshilfen in der Kindergruppe
- Methoden:
- Präsentation von Forschungsergebnissen
- Selbsterfahrung zur Wahrnehmung von Stress
- Entwicklung von Stresskurven im eigenen Arbeitsalltag
- Austausch und Erarbeitung von Inhalten in Dyaden und Kleingruppen
- Fallbesprechung
- Ihre Dozentin:
- Ilse Röder-Debus
M.A. Päd., Traumahilfe e.V., Dozentin für Traumapädagogik, Stressregulierung, Konfliktpädagogik
- Ilse Röder-Debus
Informationen
Anmeldung | Anmeldeschluss: 20. September 2021 |
---|
Eintritt
Teilnahmebeitrag: 25 Euro