Ein 3-tägiges Seminar für pädagogische Fachkräfte
Inhalte der Fortbildung
Zu den BEP-Fortbildung müssen sich mindestens 2 Teammitglieder aus einer Einrichtung anmelden. Damit wird der Transfer in das eigene Team sichergestellt.
- Zielsetzung:
Sie als Fachkräfte dazu befähigen, dafür zu sorgen, dass Kinder zu Konflikten eine positive Einstellung entwickeln und lernen für sich selbst und für andere Verantwortung zu übernehmen. Konflikte in Kindergruppen sind hervorragend geeignet, soziale, emotionale und sprachliche Kompetenzen zu fördern. Kinder erfahren, dass sie die Situation beeinflussen können und gehen so gestärkt daraus hervor. - Inhalte:
- Die eigene Haltung zu Konflikten reflektieren.
- Praxistaugliche Strategien und Methoden zur Unterstützung von Kindern in Kon-likten erarbeiten, die Ko-Konstruktion und Dialog als Grundlage haben.
- Alltägliche Aushandlungssituationen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und damit eine positive Atmosphäre wieder herzustellen.
- Möglichkeiten erarbeiten, die Anliegen der Kinder zu verstehen und zu beantworten.
- Möglichkeiten erarbeiten, die Kinder in ihren sozialen und emotionalen Kompetenzen stärken und die Entwicklung von Resilienz unterstützen.
- Methoden:
- Kleingruppenarbeit
- Diskussion im Plenum
- Reflexion
- Ihre Dozentin: Ursel Heinze
Diplompädagogin, unterschiedliche Berufsrollen im Bereich der Kindertageseinrichtungen, Fachberatung und Fortbildung, seit 2010 freiberufliche Dozentin
Informationen
Anmeldung | Anmeldeschluss: 1. August 2022 |
---|
Eintritt
Teilnahmebeitrag: 75 Euro