Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Ein 3-tägiges Seminar für pädagogische Fachkräfte
- Zielsetzung:
Kennenlernen von unterschiedlichen Möglichkeiten, die Perspektiven der Kinder zu erforschen und die dadurch gewonnenen Erkenntnisse im Alltag im Sinne von Qualitätsweiterentwicklung zu implementieren. - Inhalte:
- Verschiedenen Methoden, Instrumente und Zugänge zu der Perspektive der Kinder kennenlernen.
- Die erlernte methodische Herangehensweise in der Praxis zwischen den Modulen ausprobieren.
- Erhebung, Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse evaluieren und reflektieren.
- Mit dem Bildungs- und Erziehungsplan in Hessen konkret arbeiten.
- Ansätze für die Weiterentwicklung der Qualität suchen, basierend auf der Grundlage der Auswertung der Ergebnisse der Erhebung von Kinderperspektive.
- Ausprobieren, wie die Dokumentation der Methoden und Ergebnisse für die Kinder, das Team und die Eltern am besten gelingen kann
- Methoden:
- Inputs
- Gruppenarbeit
- Austausch
- Praxisaufgabe zwischen den Modulen
- Anmeldeschluss
-
- 20. Januar 2023
Ihre Dozentin: Magdalena Kladzinski
Systemischer Coach (DGSF), Resilienz- und Stressmanagement Trainerin, Fortbildnerin und Trainerin im Bereich Frühe Bildung u. Grundschule, Dipl. Kulturwissenschaftlerin
Links und Downloads
Eintritt
75 Euro