3-tägiges Seminar für pädagogische Fachkräfte
- Zielsetzung:
In jeder Gruppe gibt es Kinder, die uns fordern, die den Ablauf stören und uns häufig ratlos zurücklassen. Die einen sind laut und aggressiv, andere still, leise und schüchtern. Die Botschaft dieser Kinder zu entschlüsseln, ist im Getümmel des pädagogischen Alltages nicht immer leicht. Diese Fortbildung will Fachkräfte entlasten, neue Perspektiven aufzeigen, Fachwissen vermitteln und ganz praktische maßgeschneiderte Lösungen entwickeln. - Inhalte:
- Das schwierige und vielleicht rätselhafte Verhalten von Kindern im Kontext verstehen
- Den Blick auf die Lebenssituation von Kindern und ihren Familien und auf das System Kita richten
- Pädagogische und praktische Handlungsstrategien für den Alltag in der Kita und die Zusammenarbeit mit Eltern entwickeln
- Unterstützende Strategien für Teams kennen lernen, die Kinder und Fachkräfte entlasten
- Methoden:
- Gruppenarbeiten
- Fallbeispiele
- Bearbeitung von problematischen Situationen aus der Praxis der Teilnehmenden
- Ihre Dozentin: Ursel Heinze
- Diplompädagogin, unterschiedliche Berufsrollen im Bereich der Kindertageseinrichtungen, Fachberatung und Fortbildung, seit 2010 freiberufliche Dozentin
Links und Downloads
Informationen
Anmeldung | Anmeldeschluss: 22. Mai 2023 |
---|
Eintritt
Teilnahmebeitrag: 75 Euro