3-tägiges Seminar für Integrationskräfte
Inhalte der Fortbildung
- Zielsetzung:
Vermittlung von Wissen über herausforderndes Verhalten sowie Kennenlernen von Methoden zum Umgang mit herausforderndem Verhalten, Entwicklung von ressourcenorientierten Handlungsoptionen für den Kita-Alltag sowie für Krisensituationen anhand von Fallbeispielen aus der Praxis. - Inhalte:
- Erwerb von Kenntnissen über Ursachen und Symptome von herausforderndem Verhalten
- Reflexion der eigenen Wahrnehmung von herausforderndem Verhalten sowie Vorurteilen und Stigmatisierung
- Erwerb von Kenntnissen über ressourcenorientierte Handlungsansätze, Ressourcen des Kindes und Fachkräfte
- Kennenlernen von Methoden für Interaktions- und Begegnungsformen im Kita-Alltag
- Krisenintervention, kollegiale Zusammenarbeit im Team sowie Ko-Konstruktion mit Eltern & Fachdiensten
- Methoden:
- Kreislauf des pädagogischen Handelns
- Krisenintervention
- kollegialer Austausch
- barrierefreie Kommunikation
- Ihre Dozentin: Petra Jacobi
Dipl. Sozialpädagogin, Journalistin,
Expertin für Barrierefreie Kommunikation,
Schwerpunkte: Inklusion, Einfache & Leichte Sprache, vorurteilsbewusste Kommunikation, Genderpädagogik
Links und Downloads
Informationen
Anmeldung | Anmeldeschluss: 08. Mai 2023 |
---|
Eintritt
Teilnahmebeitrag: 75 Euro