Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Auf der Grundlage des BEP • 2 Tage + 1 Tag (Follow up).
Inhalte der 3-tägigen Fortbildung
Das Seminar findet bei Bedarf online statt. Hierfür benötigen Sie in der Regel neben einem Endgerät eine Webcam und ein Mikrophon. Bezüglich der detaillierten Umsetzung werden wir Sie natürlich rechtzeitig informieren. Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine Mailadresse an, an die die Zugangsdaten gesendet werden können.
Zielsetzung:
Vielfalt als Chance zu nutzen ist kein Automatismus, sondern muss jeden Tag gemeinsam gestaltet werden. Ein ressourcenorientierter und wertschätzender Umgang mit Kindern und Familien und das Erkennen von Stigmatisierung und Vorurteilen sind wichtige Ziele der Fortbildung.
Inhalte:
- Grundverständnis von Inklusion
- Lösungen und Handlungsmöglichkeiten im Dilemma zwischen Strukturen und Rahmenbedingungen und dem Anspruch Inklusion
- Inklusion als Teamarbeit und Aufgabe des ganzen Hauses
- Ganzheitliche und alltagsbezogene Fördermöglichkeiten gestalten
- Kinder mit herausforderndem Verhalten als Aufgabe im Kontext Inklusion
- Zusammenarbeit mit Familien unterschiedlicher Wertehaltungen, Kulturen und Lebenslagen
Methoden:
- Kurzvorträge und fachliche Diskurse im Plenum
- Kleingruppenarbeit und kollegialer Austausch
- Fallarbeit
- Reflexion eigener Wertehaltungen und Situationen aus der Praxis
- Entwicklung praktischer Handlungsstrategien
Ihre Dozentin: Ursel Heinze
Diplompädagogin, unterschiedliche Berufsrollen im Bereich der Kindertageseinrichtungen, Fachberatung und seit 2010 freiberufliche Dozentin
Informationen
Anmeldung | Anmeldeschluss: 3. Mai 2021 |
---|
Eintritt
75 Euro