Inhalt anspringen

Eingewöhnung in der Peer: Gemeinsam in der Kita ankommen! (Tübinger Modell)

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Ein Seminar für pädagogische Fachkräfte.

Inhalte der Fortbildung

  • Zielsetzung:
    In diesem Seminar nehmen wir das innovative Modell der „Eingewöhnung in der Peer“ für Krippe und Kita in den Blick, welches im Rahmen eines Forschungsprojekts (Heike Fink) entstanden ist. Es geht dabei um die gleichzeitige, gemeinsame Eingewöhnung von drei bis maximal fünf (Krippen-)Kindern.
  • Inhalte:
    • Definition von „Peers“ / „peer-group“
    • Kinder als bedeutende Ressource im Übergang
    • Beziehungsgestaltung zwischen Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften während der Eingewöhnungsphase
    • Raumgestaltung und Rahmenbedingungen
    • Absprachen im Team und praktische Umsetzung
  • Methoden:
    • Erfahrungs- und prozessorientierte Arbeitsweise
    • Wechsel von praktischen Übungen, Reflexion und Impulsvorträgen
    • Einzel- und Kleingruppenarbeit
    • Austausch im Plenum
  • HINWEIS: Erfahrungsgemäß ist es hilfreich, wenn neben pädagogischen Fachkräften auch die Leitung aus der jeweiligen Einrichtung teilnimmt.
  • Ihre Dozentin: Beate Braig
    BEP-Multiplikatorin, Supervisorin (DGSv)
    Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT/BAG-TP), Familienpädagogin

Informationen

AnmeldungAnmeldeschluss: 19. September 2023

Eintritt

Teilnahmebeitrag: 25 Euro

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise