Inhalt anspringen

Diversitätssensible Betreuung in der Kita

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Ein eintägiges Seminar für pädagogische Fachkräfte in Kooperation mit der Stadt Marburg

Inhalte der Fortbildung

Das Seminar wird in Kooperation mit der Stadt Marburg angeboten und findet an zwei verschiedenen Terminen statt – am 08.09.2023 im Bürgerhaus Marburg-Ginseldorf und am 06.10.2023 im Landratsamt Marburg. Bitte melden Sie sich für einen der Termine an. Die Inhalte sind an beiden Tagen identisch.

 

Zielsetzung:
Grundlagen einer diversitätssensiblen Handlungsfähigkeit, um alle Kinder im dem Erkunden der Welt wertschätzend und emphatisch werden zu lassen, ihr Selbstwert zu stärken und seelische Verletzungen zu vermeiden. 

Inhalte:

  • Was bedeutet Diversität?
  • Wie wichtig ist die Erfahrung sozialer Akzeptanz in der kindlichen Entwicklung?
  • Selbstreflektion als Fachkraft mit eigener sozio-kultureller Prägung und Vorurteilen
  • Welterschließung der Kinder: Welche Bedeutung lernen Kinder zu ihren Unterschiede?
  • Rolle als Fachkraft diskriminierungssensibler zu sein und bei ausgrenzenden Situationen besser unterstützend eingreifen (Praktische Übung)
  • Gestaltung eines Umfeldes indem jedes Kind in seiner Identität (Herkunft, Hautfarbe, Erstsprache, Religionszugehörigkeit) wahrgenommen und geschätzt fühlt

Methoden:

  • Input im Plenum, Übungen und Videos
  • Praxistransfer: Bitte bringen Sie ein Beispiel einer ausgrenzenden Situation aus ihrem Kita Alltag mit (Übung)

Ihre Dozentin: Dr. Nkechi Madubuko
Promovierte Sozialwissenschaftlerin,  Moderatorin, Referentin, Diversity-Trainerin, Autorin, Dozentin an der Hochschule Düsseldorf (Empowerment Studies), Uni Giessen (Grundschuldidaktik) und Universität Kassel (Soziale Arbeit)

Informationen

AnmeldungAnmeldeschluss: 21. Juli 2023

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise