Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Ein eintägiges Seminar für Leitungskräfte
Inhalte der Fortbildung
- Zielsetzung:
In kindgerechten Beschwerdeverfahren erleben Kinder, dass ihre Unzufriedenheit gehört und gemeinsam im Rahmen von verlässlichen Strukturen auf der Basis von Kinderrechten ausgehandelt u. bearbeitet werden. Kinder lernen sich selbstbewusst für ihre Bedürfnisse einzusetzen – als aktiver Kinderschutz - Inhalte:
- Kinderrechte und Kinderschutz
- Kindliche Beschwerden wahrnehmen und entschlüsseln – Besonderheiten bei Kindern unter 3 Jahren
- Formen von Beschwerden und Beschwerdeebenen
- Formen der Aufnahme von Beschwerden und Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden
- Partizipative Haltung und dialogische Gesprächsführung
- Schritte des Beschwerdemanagements und Qualitätsmerkmale von Beschwerdemanagementverfahren
- Entwickeln erster Ideen für die eigene Kita-Praxis
- Methoden:
- Kurzvorträge mit Visualisierungen
- Fallbeispiele und Praxistests
- Reflexion der eigenen Erfahrungen
- Handouts und Fotodokumentation der Kursergebnisse
- Arbeit in Kleingruppen und im Plenum
- Ihre Dozentin Susanne Busching
Dipl.Soz.Päd., Erwachsenenpädagogin M.A.,
Systemische Beraterin, Therapeutin und Supervisorin SG, langjährige Erfahrung als Fachberaterin, Trainerin, Lehrbeauftragte
Links und Downloads
Informationen
Anmeldung | Anmeldeschluss: 02.05.2023 |
---|
Eintritt
Teilnahmebeitrag: 25 Euro