Fortbildungsangebot des Kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbüros.
Als aufstrebende Lieblingsapps der jungen Internetgeneration werden TikTok und Instagram als Spaß- aber auch als Informationskanäle immer stärker genutzt. Ein Ort für Selbstinszenierung und Austausch mit Gleichgesinnten.
Was genau macht diese Faszination aus und wo kann es problematisch werden? Wie viel Druck bringt die perfekte Selbstdarstellung mit sich und wie viel Inszenierung steckt dahinter?
Im Vortrag wird aufgezeigt, welche Faszination und Bedeutung Instagram und TikTok auf Mädchen und Frauen ausüben, wie und warum die Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken so gut "funktioniert", welche Jugendschutzthemen hier aufkommen und wie sie die Geschlechterstereotype und Rollenbilder von Mädchen und Frauen prägen.
Außerdem schauen wir uns aktuelle Trends und Vorbilder an, die an die Thematiken Bodypositivity, Körperbild und Netzfeminismus anknüpfen.
Ort: Online, Webex
Referentin: Corinna Schaffranek, M. A. Medienpädagogin und Autorin, in Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. in Wiesbaden
Teilnahmegebühr: 10,00 €
Anmeldung: per E-Mail oder Post, siehe Anmeldeformular
Anmeldeschluss: 23.08.2022
Mindesteilnehmerinnenzahl: 10 Personen. Bei Nichterreichen der Mindest-Teilnehmerinnenzahl bleibt die Absage des Seminars vorbehalten.