Inhalt anspringen

Mental Load – Der unsichtbare Stress

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Fortbildungsangebot des Kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbüros.

Der unsichtbare Stress

Endlose To-Do-Listen, ständig rattert der Kopf. Es wird geplant, gegrübelt, organisiert und das Abschalten und Ausruhen wird zunehmend zur Herausforderung. Nicht selten kommt es zur Überlastung mit negativen Folgen für die eigene Gesundheit und das Familien- und Beziehungsleben.
Warum ist das so?
Warum sind Frauen davon stärker betroffen als Männer, die sich auch um Haushalt und Familie kümmern?
Die bestehende Mehrfachbelastung durch Erwerbstätigkeit, Familienorganisation, Fürsorgearbeit und Hausarbeit bringt oft das Fass zum Überlaufen. Endlich gibt es ein Wort dafür. Frauen sind nicht hysterisch, verrückt oder besonders sensibel, sondern stehen unter hohem Druck: Einerseits durch gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen, andererseits durch Erwartungen und Ansprüche an sich selbst oder von anderen.
In diesem Vortrag sollen Hintergründe aufgezeigt und damit zusammenhängende Belastungen besprochen werden, die mit der Rolle als Frau einhergehen. Lösungsorientiert schauen wir nach Wegen und Möglichkeiten, sich das Leben leichter zu machen und alte Muster aufzubrechen.


Inhalte:

  • Was ist „Mental Load“?
  • Der „Mutter-Mythos“ und sein Ursprung
  • Was hat das für Folgen?
  • Raus aus der Mental Load Falle!

Referentin:
Mathilde van Haperen
Psychologin (M.Sc.) und Systemische Therapeutin (SG), Wiesbaden; in Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.

Teilnahmegebühr: 10,00 €

Anmeldung:
Telefonnummer: 06421 405-1311, E-Mail: kommgleichstellungmarburg-biedenkopfde

Anmeldeschluss:
29.06.2023

Mindestteilnehmerinnenzahl: 10 Personen.
Bei Nichterreichen der Mindest-Teilnehmerinnenzahl bleibt die Absage des Seminars vorbehalten.

Ort:
Online (Webex)

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos ...