Fortbildungsveranstaltung des Frauenbüros
Zuerst haben Sie eine Idee: Ich mache mich selbständig!
Gedeiht die Idee für die Selbständigkeit, so wächst auch das Informationsbedürfnis. Die zukünftige Unternehmer*in braucht wirtschaftliches und rechtliches Wissen. Sie muss lernen, realistisch zu planen, insbesondere wenn Sie in Vollzeit gründen. In diesem Seminar lernen Sie so viel Gründungswissen, dass Sie selbst herausfinden können, ob ihre Idee hauptberuflich tragfähig ist und welche Schritte Sie unternehmen müssen.
Vielleicht haben Sie bereits Ihre Selbständigkeit nebenberuflich gestartet und wollen herausfinden, wie Sie daraus für sich eine existenzsichernde Zukunft aufbauen können. Sie werden in diesem Seminar mit Ihrer Unternehmensidee ernst genommen und überprüfen anhand Ihrer eigenen wirtschaftlichen Berechnungen, wie Sie Schritt für Schritt wachsen können.
Sollten Sie den Gründungszuschuss der Arbeitsagentur beantragen wollen oder über einen Bankkredit nachdenken, erfahren Sie im Seminar alle notwendigen Voraussetzungen. In einer kleinen Gruppe haben Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zu klären und sind anschließend selbst in der Lage Ihren Businessplan zu erstellen. Anschließend erhalten Sie ein Skript zum Seminar, in dem Sie alle Themenbereiche vertiefen können.
Seminar-Inhalte
- Unterschied zwischen Gewerbe und Freiem Beruf
- Sozialversicherungsbeiträge
- Berechnung Finanzmittelbedarf, Betriebskosten und Einnahmen
- Steuerfragen
- Rechtsformen für Zusammenarbeiten
- was in einen Businessplan gehört
- Finanzierung und Kreditaufnahme
- welche Schritte vor der Gründung und der Anmeldung unternommen werden müssen
Termin
Freitag, 25. Juni 2021, 15:00 bis 20:00 Uhr
Samstag, 26. Juni 2021, 10:00 bis 18:00 Uhr
Referentin
Petra Welz, Unternehmensberaterin, systemische Supervisorin und Coach, Heilpraktikerin (Psychotherapie), Düsseldorf
Teilnahmegebühr
120,00 Euro
Anmeldeschluss
Freitag, 11. Juni 2021