Veranstaltung des Literaturfrühlings Marburg-Biedenkopf 2022: Brigitte Glaser liest aus „Kaiserstuhl“
Zwei Menschen in einer Grenzregion: Am Kaiserstuhl kreuzen sich kurz nach Kriegsende die Wege von Henny Köpfer und Paul Duringer. Die Tochter eines Weinhändlers und der elsässische Soldat leben auf dem Hof der alten Bäuerin Kätter. Mit ihr und dem kleinen Kaspar wachsen sie zu einer Familie zusammen. Doch es sind keine einfachen Zeiten. So leicht die Liebe entstand, zerbricht sie auch wieder. Paul verschwindet ganz plötzlich, und auch Henny kehrt dem Kaiserstuhl den Rücken. Erst 1962 stehen sich Henny und Paul wieder gegenüber. Sofort brechen alte Wunden auf, und am liebsten würden beide noch einmal davonlaufen. Doch das können sie nicht. Denn Henny ist im Besitz einer alten Champagnerflasche, die Paul im Auftrag des französischen Sicherheitsdienstes sucht. Sie ist an Symbolkraft kaum zu überbieten, sie steht für die Plünderungen der Deutschen in Frankreich und soll Adenauer und de Gaulle bei einem Festakt überreicht werden.
Im Rahmen der Lesung wird im gemütlichen Kurpark-Ambiente zudem eine Weinverkostung angeboten. Diese ist im Eintrittspreis nicht inklusive. Sitzgelegenheiten können außerdem gerne selbst mitgebracht werden. Sollte die Lesung aufgrund des Wetters nicht Open-Air stattfinden können, so findet diese im Kursaal des angrenzenden Kur- und Bürgerhauses statt.
Veranstalter | Tourist-Information Bad Endbach |
Veranstaltungsort |
Kurpark Bad Endbach |
Beginn | 19:00 Uhr |
Einlass |
18:30 Uhr |
Vorverkauf |
Tourist-Information Bad Endbach |
Eintritt | 5 Euro |
Hygienekonzept | Zur Zeit sind die Regelungen im Rahmen der Corona-Pandemie sehr moderat. Dennoch empfiehlt der Landkreis das Tragen von Masken in geschlossenen Räumlichkeiten und die Einhaltung von Mindestabständen. Jeder einzelne Veranstalter kann von seinem Hausrecht Gebrauch machen und entsprechende Regeln und Zugangsbedingungen verfassen. Wir empfehlen deshalb, sich vor den Lesungen entsprechend zu informieren. Personen, die entsprechende Corona-Symptome aufweisen, sollen nicht an den Lesungen teilnehmen. |