- Förderung der Biodiversität
- Das neue Mähdrusch-Verfahren
- Wissenschaftliche Begleitung
- Teilnehmende Landwirte + Lage der Untersuchungsflächen
- Modellcharakter
- Das Projekt – Eckdaten
- Partner und Förderer
- Bildergalerie
- Links und Downloads
Die Landwirtschaft ist mit ca. 52 % der Fläche die wichtigste Flächennutzung in Deutschland (Umweltbundesamt) und hat in den letzten Jahrhunderten das Landschaftsbild und die Identität der Regionen in Deutschland wesentlich geprägt.
Die Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung zur Sicherstellung unserer Nahrungsmittel-Produktion hat jedoch auch, neben dem zunehmenden Verlust an Lebensraum infolge des umfangreichen Flächenverbrauchs für Infrastruktur, zu einem stetigen Rückgang der Artenvielfalt (Biodiversität) in den Agrarlandschaften Mitteleuropas beigetragen. Von diesem Rückgang sind sowohl Pflanzen- als auch Tierarten betroffen.