Über die Bildungskoordination
Aufgabenbereich
- Vernetzung kommunaler Akteure
- Aufbau von Kooperationsstrukturen und Gremien
- Erfassung, Abstimmung, Entwicklung und Veröffentlichung von Bildungsangeboten und -bedarfen
- Kontakt, Information und Beratung für Akteure, Institutionen etc.
Handlungsfelder
- Übergang Schule – Beruf
- Berufliche Bildung/ Qualifizierung
- Sprachförderung
- Non-formale Bildung
- Einfache Sprache
Kontakt
Termine und Neuigkeiten
Ihre Suche ergab keine Treffer.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder probieren Sie andere Suchbegriffe, vielleicht auch unterschiedliche Wörter mit derselben Bedeutung.
Meine Bildungs-Mappe
Meine Bildungs-Mappe ist ein Ordner, in dem Neuzugewanderte ihre Bildungsnachweise wie zum Beispiel Schulzeugnisse, Sprachkurszertifikate oder eine ehrenamtliche Tätigkeit systematisch abheften können. Die Mappe ist in Leichter Sprache verfasst. Dadurch können auch Menschen mit geringen Sprachkenntnissen ihre Dokumente eigenständig einordnen.
Der Ordner ist in 4 Bereiche gegliedert:
- Persönliche Infos und Lebenslauf: Hier können einige persönliche Informationen und ein Lebenslauf abgelegt werden.
- Inhalt: In diesem Bereich kann man eine Übersicht über alle Dokumente erstellen.
- Dokumente: Hier werden die einzelnen Bildungsnachweise abgeheftet. Unterteilt werden die Dokumente in:
- Sprache
- Schule und Studium
- Arbeit
- Freizeit und Hobby
- Fähigkeiten - Weitere Informationen: Dort können Ansprechpersonen aufgelistet werden und Vorlagen für Teilnahmebescheinigungen aus dem formalen und non-formalen Bildungsbereich verwendet werden.
Das Ziel der Bildungs-Mappe ist vor allem die Schaffung von Transparenz hinsichtlich erworbener Qualifikationen und Kompetenzen. Dies dient den Personen selbst, auf bereits Geleistetes mit Freude und Stolz zu blicken und bereitet die Grundlage für die Beratung und Begleitung in Ausbildung, Beschäftigung, Weiterbildung und Beruf.