Seele in Bewegung
Für geflüchtete Frauen ab 18 Jahren und Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren
Inhalt/Ziel:
2 kostenfreie Gruppenangebote:
- Gruppenangebot für geflüchtete Frauen zur Gesundheitsförderung und Prävention der seelische Gesundheit
- Gruppenangebot zur Bewegungs- und Resilienzförderung für Kinder mit Fluchterfahrung
Jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr:
Familienzentrum/Kindertagesstätte des Arbeitskreises Soziale Brennpunkte e.V., Sankt-Martin-Straße 16, 35039 Marburg
Jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr:
Evangelisches Familienzentrum Dautphe, Marburger Straße 20, 35232 Dautphetal
Kontakt:
Gesundheitsamt Marburg
Schwanallee 23
35037 Marburg
Telefon: 06421 405-4131
E-Mail: gsh-fd4marburg-biedenkopfde
MiMi-Gewaltprävention – mit Migrantinnen für Migrantinnen
Für Frauen mit Migrationshintergrund
Inhalt/Ziel:
- Ausbildung gut integrierter Frauen mit Migrationshintergrund in Theorie und Praxis zu interkulturellen Mediatorinnen für Gewaltprävention
- Entwicklung von Konzepten und Empfehlungen für Gewaltprävention im Zusammenhang mit Migration und Flucht.
- Fort- und Weiterbildungen für Fachpersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
- Aufbau lokaler Netzwerke von Fachkräften sowie ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
- Erstellung und Verbreitung von Informationsmaterial in verschiedenen Sprachen.
Informationsveranstaltungen und Informationsmaterial werden derzeit in Arabisch, Albanisch, Dari, Deutsch, Farsi, Paschto, Kurdisch/Kurmanci, Türkisch, Serbisch/Kroatisch/Bosnisch, Russisch, Englisch und Französisch angeboten und damit die Mehrzahl der Flüchtlingen Frauen und Migrantinnen in Deutschland erreicht.
Kontaktdaten:
Adresse
Frau Stefanie Fritzler
Büro für Integration
Marktstraße 6
35260 Stadtallendorf
Kontakt
- 06428 4472201
- 06428 4472222
- fritzlerSmarburg-biedenkopfde
Zeiten
Wichtiger Hinweis: Der Kreis schränkt den Kundenverkehr in seinen Liegenschaften ab sofort ein. Ab 23. März 2020, erhalten Kundinnen und Kunden nur noch Zugang zu den Verwaltungsgebäuden der Kreisverwaltung, wenn vorher ein Termin vereinbart wurde und ein schriftlicher Nachweis dafür am Gebäudeeingang vorgezeigt werden kann. Bereits ab 18. März 2020 ist in Teilbereichen der Verwaltung mit dieser Einschränkung zu rechnen – entsprechende Hinweise per Aushang weisen an den betroffenen Eingangsbereichen darauf hin. Termine können direkt mit den zuständigen Sachbearbeitenden oder dem zuständigem Fachbereich/Stabsstelle vereinbart werden, aber auch über die allgemeinen Kontaktmöglichkeiten.
Alle Dienstleistungen und Zuständigkeiten der Kreisverwaltung inkl. Kontaktdaten finden Sie unter Verwaltung online.
Aktuelle Informationen finden Sie auf www.marburg-biedenkopf.de/corona
____________________________________________________________
Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Bitte beachten Sie etwaige Ausnahmen innerhalb einzelner Bereiche bzw. bei bestimmten Leistungen der Kreisverwaltung
MiMi-Gesundheitsinitiative
Für Menschen mit Migrationshintergrund
Inhalt / Ziel:
- Förderung der Integration von Geflüchteten und anderen Migrant*innen in das deutsche Gesundheitssystem
- Schulung von muttersprachlichen (bilingualen) Gesundheitsmediatoren mit sehr guten Deutschkenntnissen
In Informationsveranstaltungen und Workshops werden Themen wie die Funktionsweise des Gesundheitssektors, lokale Behandlungs- und Beratungsangebote sowie Gesundheitsprävention behandelt. Die Workshops werden von professionell geschulten Gesundheitsmediatoren in den jeweiligen Landessprachen ab April 2019 angeboten.
Kontakt:
FB Integration und Arbeit, Büro für Integration
Frau Fritzler, Tel.: 06428 447-2201
mimi-gesundmarburg-biedenkopfde