Anpassungsqualifizierung für den beruflichen Wiedereinstieg (AQUA)
Für Frauen mit Leistungen nach dem SGB II und AsylbLg.
AQUA bietet ein fachliches und überfachliches Training in Verbindung mit einem betrieblichen Praktikum mit dem Ziel, den jeweils gewünschten und geeigneten Arbeitsplatz zu finden.
Der Kurs richtet sich an Berufsrückkehrende mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, einem abgeschlossenen/abgebrochenen Studium oder langjähriger beruflicher Erfahrung in einem Berufsfeld.
Das Seminar wird vom KreisJobCenter und der Agentur für Arbeit, auch für nicht Leistungsempfängerinnen, finanziert.
Kontakt:
Das JobKonzept
Ernst Giller Str. 20 a, 35039 Marburg
Telefon: 06421 5907255
E-Mail: infodasjobkonzeptde
Beratung-Orientierung-Perspektive (BOP)
Beratung, Orientierung und Perspektiven für weibliche Flüchtlinge und Frauen mit Migrationshintergrund
Für Frauen mit Leistungen nach dem SGB II und AsylbLg.
- mit Sprachniveau ab B1
- im Asylverfahren, mit Aufenthaltserlaubnis oder Duldung
Inhalte und Ziele:
- Feststellung von Ressourcen und Qualifikationen
- Praktika
- berufsbezogener Deutschunterricht
- EDV-Training
- Bewerbungstraining
- Teilzeit
Kontakt
Das JobKonzept
Ernst Giller Str. 20 a, 35039 Marburg
Telefon: 06421 5907255
E-Mail: infodasjobkonzeptde
CONNECT - gemeinsam Frauen stärken
Das Frauentandemprojekt bringt Frauen in Marburg-Biedenkopf , die hier aufgewachsen sind oder länger hier leben, zusammen mit Frauen, die neu bei uns sind.
Die Tandempartnerinnen treffen sich für Unternehmungen zu zweit, um sich auszutauschen, Spazieren zu gehen und sich zu begleiten. Es geht hierbei einerseits um Unterstützung beim Ankommen und Einleben der geflüchteten Frauen und gleichzeitig um interkulturelles Lernen auf Augenhöhe. Kontakte mit Menschen unterschiedlichster Herkunft wecken das Interesse und die Neugier an neuen Lebenswelten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden zusammen entdeckt.
Über das wöchentliche Tandemtreffen hinaus kommt die Projektgruppe regelmäßig online zusammen zum Kennenlernen und für themenbezogenen Austausch.
Kontakt
Büro für Integration
Felicitas Menges
Telefon: 06428 447-2213
MengesFmarburg-biedenkopfde
Cornelia Weinreich
Telefon: 06428 447-2210
WeinreichCmarburg-biedenkopfde
Frauen helfen Frauen e.V.
Beratung, Unterstützung und Unterkunft für Frauen*, die von Gewalt betroffen sind und deren Kinder
Inhalte und Ziele:
- Explizite und verstärkte Auseinandersetzung mit den Bedarfen und Lebenssituationen geflüchteter Frauen* und ihren Kindern durch partizipative Forschung
- Weiterentwicklung und Anpassung der sozialpädagogischen Arbeit im Frauenhaus
- Weiterentwicklung und Anpassung der Öffentlichkeitsarbeit
Mitarbeiter*innenschulung und Dolmetscher*innenschulung
Kontakt
Freuen helfen Frauen e.V.
Johanna Bacher
Telefon: 06421 14830
E-Mail: j.bacherfrauenhaus-marburgde
Frauenakademie
Für Frauen mit Leistungen nach dem SGB II und AsylbLg im Alter von 18-60 Jahre.
Inhalte und Ziele:
- Berufliche Förderung
- Fit for Job
- Perspektivwerkstatt
- IT und digitales Lernen
- Willkommen in Deutschland!
- Raus aus dem Tief!
- Lernakademie
- Lernwerkstatt
- Meine Familie und ich
- Wir machen mit
- Café „Temmlers“
- Rein in den Job
Kontakt
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft
Frauenakademie
Temmlerstraße 3, 35039 Marburg
Telefon: 06421 30493-20
E-Mail: frauenakademiebwhwde
Frauencafé via Zoom
Durch die immer noch anhaltende Corona-Situation sind persönliche Kontakt nur begrenzt möglich. Daher hat das Frauencafé aus Kassel im März 2021 mit einem regelmäßigen Zoom-Café begonnen.
Inhalte und Ziele:
- von zu Hause teilnehmen
- Austausch mit Anderen
- Deutschkenntnisse anwenden
Nach dem digitalen Format wird eventuell ein hybrides Frauencafé angeboten.
Flyer Frauencafé Kassel
Kontakt
Mittelhessischer Bildungsverband e.V.
Neriman Ün-Fahsi
Telefon: 0561 317 50 964
E-Mail: uen-fahsimbv-evcom
Frauens@che
Für Frauen mit SBG II-Bezug.
Frauens@che bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre digitalen Kompetenzen auf unterschiedlichen Ebenen zu erweitern und Technik und technikorientierte Berufe zu entdecken – denn das ist nicht nur Männersache!
In Gruppen- und Einzelarbeit, im Seminarraum und regelmäßig online zuhause haben Sie Zeit und Raum, alle Fragen zu stellen, vieles auszuprobieren, Ihre persönliche Kreativität und Ihr technisches Selbstbewusstsein zu stärken – für Beruf und Alltag.
Inhalte und Ziele:
- Individuelles Coaching mit beruflicher Perspektivenplanung
- Digitales Sprachlernangebot mit Apps
- Virtuelle Berufsorientierung
- Die Möglichkeit betrieblicher Praktika
- EDV-Schulung, inkl. Möglichkeit des Erwerbs des ICDL
Flyer Frauens@che
Kontakt
Praxis GmbH
Lisa Neusser
Telefon: 06421 9820806
E-Mail: lisaneusserpraxisgmbhde
Christiane Kania
Telefon: 06421 9820805
E-Mail: christianekaniapraxisgmbhde
Frauenwerkstatt
Arbeitsgelegenheiten für geflüchtete Frauen / Frauen mit Migrationshintergrund
Aktivierende Beschäftigung mit Beratung und Unterstützung bei Alltagsfragen, beruflicher Orientierung,
Erwerb arbeitsplatzbezogener Deutschkompetenz.
Inhalte und Ziele:
- Reparatur von defektem Spielzeug
- Herstellung von Spielzeug aus den Herkunftsländern
- Reparaturen von Kleingeräten
- Blumentöpfe umgestalten / umwidmen
- Schmuck
- Dekorationsartikel aus altem Geschirr/Besteck, Mosaike
- Übersetzungen und Infomaterial
- Grußkarten für alle Anlässe
Download: Flyer Frauenwerkstatt
Kontakt
Praxis GmbH
Hugo Roth
Temmlerstraße 15, 35039 Marburg
Telefon: 06421 8733318
E-Mail: hugorothpraxisgmbhde
Frauennotruf
Der Frauennotruf ist eine Beratungsstelle, die Sie persönlich, telefonisch oder per Mail zu sexualisierter Gewalt, Vergewaltigung, Belästigung und Stalking berät. Der Träger der Beratungsstelle ist ein gemeinnütziger und mildtätiger Verein für das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen, der unabhängig von Konfessionen, Parteien, Polizei und Justiz arbeitet.
Der Frauennotruf unterstützt Sie außerdem bei:
- Begleitung zu Rechtsanwält_innen
- Begleitung zu Polizei und Gericht
- Psychosoziale Prozessbegleitung
- Unterstützung bei medizinischer Versorgung
Kontakt
Frauennotruf Marburg e.V.
Neue Kasseler Straße 1, 35039 Marburg
Telefon: 06421 21438
E-Mail: mailfrauennotrufde
Gesprächsrunde für Frauen
Beratung für Frauen zum Einstieg in den Arbeitsmarkt
In der Gesprächsrunde haben Frauen die Möglichkeit sich mit Mitarbeiterinnen der Universitätsstadt Marburg, dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, des KreisJobCenters und der Agentur für Arbeit auszutauschen.
Kontakt
Universitätsstadt Marburg
Dr. Andrea Wagner
Telefon: 06421 2011096
E-Mail: Dr.Andrea.Wagnermarburg-stadtde
Lebenswelten
Das Projekt Lebenswelten möchte Frauen mit Fluchterfahrung darin unterstützen, ihre soziale Rolle im gesellschaftlichen Leben zu finden und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Wir möchten alte und neue Lebenswelten reflektieren ohne sie zu bewerten und die Frauen in ihrer selbstverantwortlichen Integration in die Gesellschaft mit Kunst, Workshops (wie bspw. Erzählcafé/Schreibwerkstatt), Exkursionen und Sozialberatung unterstützen. Bei wöchentlichen Treffen arbeiten wir unter anderem mit dem Medium Fotografie, das Reflexion und Ausdruck jenseits von Sprache ermöglicht und abschließend in eine Wanderausstellung mündet. Dabei arbeiten wir mit verschiedenen Multiplikator*innen (z.B. BLEIB in Hessen und MBV) und Ehrenamtlichen zusammen.
Kontakt
Arbeit und Bildung e.V.
Magdolna Bezeredy
Telefon: 06421 96360 / 0173 3989630
E-Mail: lebensweltenarbeit-und-bildungde
Sophie Lauber
Telefon: 0163 8692061
E-Mail: lebensweltenarbeit-und-bildungde
Naht:Stelle
Frauenzentrum für Sprache und Beschäftigung
Für Frauen mit SGB II-Bezug.
Inhalte und Ziele:
- Nähen und andere kreative Arbeiten
- Deutschförderung
Begleitende Kinderbetreuung für bis zu 5 Kinder im selben Gebäude.
Kontakt
Praxis GmbH
Am Hallenbad 1, 35260 Stadtallendorf
Andrea Hannig-Jatsch
Telefon: 06428 4485838
E-Mail: andreahannig-jatschpraxisgmbhde
Daniela Theiß
Telefon: 06428 4494836
E-Mail: danielatheisspraxisgmbhde
Seele in Bewegung
Präventionsangebot für Frauen und Kinder mit Migrationshintergrund
Im Projekt Seele in Bewegung wird die seelische und körperliche Gesundheit von Frauen und Kindern gefördert.
Inhalte und Ziele:
- Förderung der Persönlichkeit der Kinder und Entwicklung der sozialen Kompetenzen
- Motorische Stärkung der Bewegungsgrundlagen
- Erlernen der Sprache
- Ankommen und Bleiben in der neuen Umgebung erleichtern
Kontakt
Fachdienst Gesundheit
Frau Fiedler
E-Mail: FiedlerBmarburg-biedenkopfde
WenDo
Refugee WomEN DO it!
Dieser Kurs richtet sich an geflüchtete Frauen und Migrantinnen, die sich selbstsicherer und wohl fühlen wollen.
Inhalte und Ziele:
- Selbstbehauptung
- Selbstverteidigung
- Gewaltprävention
Kontakt
WENDO Marburg e.V.
Reitgasse 10, 35037 Marburg
Telefon: 06421 8891609
E-Mail: infowendo-marburgde