Downloads und Informationen zu Integrations- und Deutschförderkursen
Sprachstufen
Integrationskurse
Für
- Asylbewerberinnen und Asylbewerber (Gestattete) nach 3 Monaten Aufenthalt bei Einreise nach Deutschland vor dem 01.08.2019 und Meldung als arbeitssuchend, ausbildungssuchend oder arbeitslos oder beschäftigt bzw. in einer Ausbildung oder Maßnahme.
- Bei Einreise nach dem 01.08.2019 nur mit „guter Bleibeperspektive“ (ab 01.08.2019: Herkunftsländer: Syrien und Eritrea)
- Deutsche Staatsangehörige
- EU-Bürgerinnen und -Bürger
- Spätaussiedler in bestimmten Fällen
- Ausländer mit Aufenthaltstitel vor 2005
- Ausländer mit Aufenthaltstitel ab 2005:
- als Arbeitnehmerin/Arbeitnehmer
- zum Zwecke des Familiennachzuges
- aus humanitären Gründen
- als langfristig Aufenthaltsberechtigte Person nach § 38a Aufenthaltsgesetz (AufenthG)
- mit Niederlassungserlaubnis nach § 23 Abs. 2 AufenthG
Ausgeschlossen sind Gestattete aus sicheren Herkunftsländern (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Ghana, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro, Senegal, Serbien) und aller anderen Herkunftsstaaten.
Detaillierte Informationen zur Teilnahme: http://www.bamf.de/DE/Willkommen/DeutschLernen/Integrationskurse/TeilnahmeKosten/teilnahmekosten-node.html
Inhalt/Ziel:
- Sprach- und Orientierungskurs
- A1 (Alphabetisierung) – B1
Umfang: 600 bis 900 Stunden
Fahrkarten über das BAMF
Aktuelle Kurse unter: http://webgis.bamf.de/BAMF/control
Berufsbezogene Deutschförderung gem. § 45a AufenthG
Für:
- Asylbewerberinnen und Asylbewerber (Gestattete) nach 3 Monaten Aufenthalt bei Einreise nach Deutschland vor dem 01.08.2019 und Arbeitsmarktzugang.
- Bei Einreise nach dem 01.08.2019 nur mit „guter Bleibeperspektive“ (ab 01.08.2019: Herkunftsländer: Syrien und Eritrea)
- Duldung gem. § 60a Absatz 2 Satz 3 Aufenthaltsgesetz (Ermessensduldung) Zugang zu Basismodulen
- Nach 6 Monaten „geduldetem“ Aufenthalt (keine Ermessensduldung), wenn arbeitslos, arbeitssuchend oder ausbildungssuchend gemeldet oder in einem Beschäftigungsverhältnis, einer betrieblicher Ausbildung oder einer Maßnahme, mit Zugang zu Spezial- und Basismodulen
- EU-Bürgerinnen und -Bürger und Deutsche mit Migrationshintergrund und arbeitssuchend gemeldet und/oder Bezug von Leistungen nach SGB II (Hartz IV) oder SGB III (Arbeitslosengeld), bereits in der Ausbildung oder im Anerkennungsverfahren für den Berufs- bzw. Ausbildungsabschluss.
Ausgeschlossen sind Gestattete aus sicheren Herkunftsländern (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Ghana, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro, Senegal, Serbien).
Umfang: 400 bis 500 Stunden
Aktuelle Kurse unter: https://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/portal/bildungssuchende/migrationshintergrund.do
MitSprache – Deutsch 4 U (gefördert vom Land Hessen)
Für
- Personen im Asylverfahren, deren Asylverfahren bei Beginn des Kurses noch nicht abgeschlossen ist
- Personen mit Duldung
- Menschen mit Migrationshintergrund, die sich dauerhaft und rechtmäßig in Hessen aufhalten und keinen Anspruch auf Förderung oder Zugang zu Integrationskursen haben
Inhalt/Ziel:
Informationen zu: Alltagskultur, gesellschaftlichen Werten und Strukturen; auch Alphabetisierungskurse sind möglich.
Umfang: 300 h
Kontakt:
Landkreis Marburg-Biedenkopf, Qualifizierungs- und Beratungsteam, Frau Clement
Telefon 06421 405-7353
E-Mail: ClementSmarburg-biedenkopfde
Universitätsstadt Marburg, WIR Fallmanagement, Frau Dr. Wagner
Tel.: 06421 201-1096
E-Mail Dr.Andrea.Wagnermarburg-stadtde
Für VHS-Kurse:
vhs Marburg-Biedenkopf
Herr Flöper, 06421 405-6724
Frau Leibold, 06421 405-6730
Aktuelle Kurse
Alphabetisierung
Alphabetisierungskurs für langsame Lernende
12:30 - 16:00 Uhr
Träger: DAA Marburg
Kursort: Neue Kasseler Straße 62A, 35039 Marburg
A1
A1.2 Kurs
14:00 - 17:00 Uhr
Träger: Integral GmbH
Kursort: Umgehungsstraße 7, 35043 Marburg-Cappel
A2
A2 Kurs für langsame Lernende
08:30 - 12:30 Uhr
Träger: DAA Marburg
Kursort: Neue Kasseler Straße 62A, 35039 Marburg
A2.2 Kurs
09:00 - 13:15 Uhr
Träger: Integral GmbH
Kursort: Mühlweg 23, 35216 Biedenkopf
A2-Kurs
09:00 - 12:30 Uhr
Träger: vhs Marburg-Biedenkopf
Kursort: Marktstraße 6, 35260 Stadtallendorf
A2-Kurs
09:00 - 12:30 Uhr
Träger: vhs Marburg-Biedenkopf
Kursort: Wilhelmstraße 2, 35075 Gladenbach
B1
B1-Kurs in Wetter
Start: 03.08.2020
Mo-Fr., vormittags etwa 09:00 bis 12:30 Uhr
DTZ möglich
Kursort: Wetter, ev. Gemeinde, Klosterberg 3, Wetter
Anmeldung: vhs Marburg-Biedenkopf
A2/B1-Kurs in Stadtallendorf
Beginn: Ab sofort
Mo-Fr., vormittags 09:00 bis 12:30 Uhr
DTZ möglich
Kursort: vhs Marburg-Biedenkopf, Marktstraße 6, 35260 Stadtallendorf
Anmeldung: vhs Marburg-Biedenkopf
A2/B1-Kurs in Gladenbach
Beginn: 03.08.2020
Mo-Fr., vormittags 09:00 bis 12:30 Uhr
DTZ möglich
Kursort: Diakonie, Wilhelmstraße 2, Gladenbach
Anmeldung: vhs Marburg-Biedenkopf
Deutsch4U-Sprachtreffs
Es handelt sich um Konversationskurse: freies Sprechen ohne Druck, in Diskussionen den eigenen Standpunkt vertreten oder zum Beispiel über aktuelle Texte aus der Presse sprechen. Gerne können auch selbst Ideen eingebracht werden. Jeder Sprachtreff findet 1x wöchentlich statt, Dauer: 90 Minuten. Keine spezifischen Deutschkenntnisse erforderlich.
Informationen und Anmeldung über die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf.
Barbara Leibold & Stefan Flöper
dafmarburg-biedenkopfde
Stadtallendorf: Beginn 17.07.2020, immer freitags 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: vhs Marburg-Biedenkopf, Marktstraße 6, Stadtallendorf
Wetter: Beginn 03.08.2020, immer montags 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort: ev. Gemeinde Wetter, Klosterberg 3, Wetter
Gladenbach: Beginn 11.08.2020, immer dienstags 14:00 bis 15:30 Uhr
Ort: Diakonie, Wilhelmstraße 2, Gladenbach
Studienkolleg Mittelhessen
Für Studieninteressierte mit nachweisbarer Hochschulzugangsberechtigung
Inhalt/Ziel:
Sprachkurse zur Deutschprüfung für den Hochschulzugang sowie bei indirekter Hochschulzugangsberechtigung.
Die Deutschkurse bereiten ausländische Studierende sprachlich auf das Studium vor.
Vor Kursbeginn findet ein Einstufungstest statt.
Kontakt:
Studienkolleg Mittelhessen
Bunsenstraße 3
35032 Marburg
Telefon: 06421 28-26271
https://www.uni-marburg.de/studienkolleg