Arbeitsgelegenheiten Asyl
Die AGL Asyl ermöglichen den Teilnehmenden, eine Alltagsstruktur zurück zu erlangen sowie ihre Deutschkenntnisse anzuwenden. Sie können ihren Interessen entsprechend diverse Arbeitsbereiche absolvieren und so entweder bereits vorhandene berufliche Kenntnisse praktizieren und ausweiten oder neue berufliche Perspektiven entwickeln.
Tätigkeitsfelder:
- Bootswerft/Textilwerkstatt (Arbeit und Bildung e.V)
- EDV-Werkstatt (Arbeit und Bildung e.V.)
- Schulkiosk (Integral gGmbH)
- GALA-Bau (Integral gGmbH)
- MAUS Abfallservice (Praxis GmbH)
- Gebrauchtwarenkaufhaus (Praxis GmbH)
- Reelectro (Praxis GmbH)
- Gerätereinigung (Praxis GmbH)
- KreativA/KreativO (Praxis GmbH)
- Bistro (Praxis GmbH)
- Bürgerservice (Praxis GmbH)
Kontakt
Fachbereich Integration und Arbeit
Qualifizierungs- und Beratungsteam
Afföllerstraße 25, 35039 Marburg
Telefon: 06421 4057353 oder 06421 4057358
E-Mail: QuB-Teammarburg-biedenkopfde
Aktiv in Arbeit
Für Personen mit Leistungen nach dem SGB II.
Inhalte und Ziele:
- Vertiefen von Deutschkenntnissen
- Informationen über den Arbeitsmarkt und das duale Ausbildungssystem
- Berufliche Deutschförderung
- Vermittlung von EDV-Kenntnissen
- Erstellung Bewerbungsunterlagen
Kontakt
IAD GmbH
Neue Kasseler Straße 62e, 35039 Marburg
Stefanie Sorum
Telefon: 06421 96580
E-Mail: s.sorumiadde
Isolde Brusius
i.brusiusiadde
Busführerschein - Vorbereitungslehrgang für den Führerschein D
Für Personen mit Leistungen nach dem SGB II und AsylbLg.
Voraussetzungen:
- Führerschein Klasse B
- Sprachniveau B1
Inhalte und Ziele:
- Prüfungsvorbereitung
- Fach- und Sprachunterricht
- Teilzeit möglich
- Betriebspraktikum
- Kommunikationstraining
Kontakt
Mittelhessischer Bildungsverband e.V.
Telefon: 06421 3309994
E-Mail: busfahrenmbv-evcom
Computer- und Office-Training
Für Personen mit Leistungen nach dem SGB II und AsylbLg.
Inhalte und Ziele:
- Grundlagen für das Arbeiten am Computer
- Arbeit mit Textverarbeitungsprogrammen, E-Mail-Programmen etc.
- Datenaustausch zwischen PC und mobilen Endgeräten
- Computer-Sicherheit
Kontakt
IAD GmbH Marburg
Stefanie Sorum
Telefon: 06421 96580
E-Mail: S.Sorumiadde
Erstorientierung und Wertevermittlung
Für Personen mit Leistungen nach dem AsylBLg.
Inhalte und Ziele:
Alltag in Deutschland, Arbeit, Einkaufen, Gesundheit/Medizinische Versorgung, Kindergarten, Schule, Mediennutzung in Deutschland, Orientierung vor Ort, Verkehr/Mobilität, Sitten und Gebräuche in Deutschland, lokale Besonderheiten, Sprechen über sich und andere Personen, soziale Kontakte, Werte und Zusammenleben, Wohnen.
Vor allem Personen, die sich noch im Asylverfahren befinden oder im Besitz einer Duldung sind, haben durch die Teilnahme die Möglichkeit, Deutschkenntnisse mit viel Praxisbezug zu erwerben.
Kontakt
DAA Marburg
Neue Kasseler Str. 62 a, 35039 Marburg
Telefon: 06421 1687300
E-Mail: info.marburgdaade
Arbeit und Bildung e. V.
Krummbogen 3, 35039 Marburg
Telefon: 06421 96360
E-Mail: infoarbeit-und-bildungde
Qualifizierungsbegleitung Internationale Fachkräfte qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt (InFA)
Für Personen mit Leistungen nach dem SGB II und AsylBlg sowie ohne Leistungsbezug.
- Akademiker (auch mit Abschluss in einem reglementierten Studienfach)
- Ausländische Fachkräfte
- Deutschkenntnisse auf B1-B2 Niveau bei Akademikerinnen und Akademikern
- Deutschkenntnisse auf A2-B1 Niveau für Fachkräfte aus dem Ausland
- Erwerbstätigkeit muss gestattet sein
Inhalte und Ziele:
- Interkulturelles Training
- Bewerbungstraining, Praxisphasen, fachliche Qualifizierung
- Individuelle Beratungsleistungen
- Integriertes Fach- und Sprachlernen
Standort: Wetzlar, Darmstadt und Kassel
Kontakt
Internationaler Bund - IB Südwest gGmbH
Anette Noll-Wagner
Frankfurter Straße 73, 64293 Darmstadt
Telefon: 06151 976270
E-Mail: Anette.Noll-Wagneribde
Virtuelle Bewerbungsverfahren und online Stellensuche
Inhalte und Ziele:
- Recherche von Stellen im Internet
- Nutzung von Karriereportalen
- Zusammenstellen einer digitalen Bewerbungsmappe
- Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche
Kontakt
IAD GmbH Marburg
Stefanie Sorum
Telefon: 06421 96580
E-Mail: S.Sorumiadde
VOICE connects
Für Personen mit Leistungen nach dem SGB II und AsylbLg.
Das Projekt VOICE connects bietet Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund Unterstützung in unterschiedlichen Lebenslagen.
Inhalte und Ziele:
- Berufliche Orientierung
- Auseinandersetzung mit Wertvorstellungen und Normen in Alltag und Berufswelt
- Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Eignungsüberprüfung / Profiling
- Vorbereitung auf den deutschen Arbeitsmarkt Entwicklung von Berufsperspektiven
- Integration in Ausbildung oder Arbeit
- Unterstützung bei der Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen
Vermittlung von Arbeitsstellen und Praktika - Berufliche Sprachförderung/ Sprachtrainings/ Sprach-Café
- Alltagscoaching und Wohnungssuche
- Selbstorganisation, Netzwerke und Hilfen für Gesundheit und Soziales
Dauer & Verlauf
Kontakt
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft
Andre Steinhauer
Temmlerstraße 3, 35039 Marburg
Telefon: 06421 30493-0
E-Mail: steinhauer.andrebwhwde