Qualifizierungsbegleitung Internationale Fachkräfte qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt (InFA)
Für Personen im SGB II und SGB III: Asylblg und ohne Leistungsbezug
- Akademiker (auch mit Abschluss in einem reglementierten Studienfach)
- Ausländische Fachkräfte
- Deutschkenntnisse auf B1-B2 Niveau bei Akademikerinnen und Akademikern
- Deutschkenntnisse auf A2-B1 Niveau für Fachkräfte aus dem Ausland
- Erwerbstätigkeit muss gestattet sein
Inhalt / Ziel:
- Interkulturelles Training
- Bewerbungstraining, Praxisphasen, fachliche Qualifizierung
- Individuelle Beratungsleistungen
- Integriertes Fach- und Sprachlernen
Standort: Wetzlar
Kontakt:
Internationaler Bund (IB), Projekt InFA im IQ Netzwerk Hessen
Bergstr. 31, 35578 Wetzlar
Tel.: 06441 4459-0
VOICE Academy/VOICE connects
Für Personen im SGB II und SGB III: Asylblg
Inhalt/Ziel:
4 Unterstützungsbereiche:
- Arbeitsmarkt: Stellensuche, berufliche Orientierung, Bewerbungstraining
- Wohnungsmarkt: Überblick über den Immobilienmarkt, Rechte und Pflichten des Mieters, Training für die Wohnungssuche
- Selbstlernzentrum: digitale Deutschkurse
- Umweltcoaching: Mülltrennung, sparsamer Gebrauch von Energie, etc.
3 Standorte: Marburg, Buchenau, Stadtallendorf
Kontakt:
VOICE Academy (Buchenau und Stadtallendorf):
Integral GmbH
Kasseler Straße 70
35091 Cölbe
Telefon: 06421 9854-0
E-Mail: infointegral-onlinede
VOICE Connects (Marburg):
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft
Temmlerstraße 3
35039 Marburg
Telefon: 06421 30493-0
E-Mail: marburgbwhwde
Teilnahme über: KreisJobCenter
Aktiv in Arbeit
Für Personen im SGB II und SGB III: Asylblg
- mit Sprachniveau ab A1
Inhalt/Ziel:
- Vertiefen von Deutschkenntnissen
- Informationen über den Arbeitsmarkt und das duale Ausbildungssystem
- Berufliche Deutschförderung
- Vermittlung von EDV-Kenntnissen
- Erstellung Bewerbungsunterlagen
Kontakt:
IAD GmbH
Neue Kasseler Straße 62e
35039 Marburg
Telefon: 06421 9658-0
Teilnahme über: Agentur für Arbeit, Arbeitsmarktbüro oder KreisJobCenter
Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (FIM)
Für Personen im SGB III: Asylblg
- ab 18 Jahre
- noch im Asylverfahren
- nicht aus sicheren Herkunftsstaaten
- keine Duldung
Inhalt/Ziel:
Niedrigschwellige Heranführung an den Arbeitsmarkt im Bereich: VOICE Journal
Kontakt:
JUKO Marburg e.V.
Neue Kasseler Str. 3
35039 Marburg
Telefon: 06421 99974-0
E-Mail: officejuko-marburgde
Erstorientierung und Wertevermittlung
Für Personen im SGB II und SGB III: Asylblg
Inhalt/Ziel:
Alltag in Deutschland, Arbeit, Einkaufen, Gesundheit/Medizinische Versorgung, Kindergarten, Schule, Mediennutzung in Deutschland, Orientierung vor Ort, Verkehr/Mobilität, Sitten und Gebräuche in Deutschland, lokale Besonderheiten, Sprechen über sich und andere Personen, soziale Kontakte, Werte und Zusammenleben, Wohnen.
Vor allem Personen, die sich noch im Asylverfahren befinden oder im Besitz einer Duldung sind, haben durch die Teilnahme die Möglichkeit, Deutschkenntnisse mit viel Praxisbezug zu erwerben.
Kontakt:
DAA Marburg
Neue Kasseler Str. 62 a
35039 Marburg
Telefon: 06421 1687 300
E-Mail: info.marburgdaade
Kursort Marburg. Kurse vormittags oder nachmittags je 3 h, kleine Kinder können mitgebracht werden.
Arbeit und Bildung e. V.
Krummbogen 3
35039 Marburg
Telefon: 06421 9636-0
E-Mail: infoarbeit-und-bildungde
Kurse finden in Marburg statt.