Hotline
Alternativ zum untenstehenden Formular können Sie sich auch bei unserer Hotline melden unter 06421 405-7272. Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr erreichbar.
Datenschutzhinweise gem. Art. 13 DSGVO
1. Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Der Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf
Fachbereich InA
Raiffeisenstraße 6
Telefon: 06421 405-7272
E-Mail: wohnraum-ukrainemarburg-biedenkopfde
2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Der Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf
Behördliche Datenschutzbeauftragte
Im Lichtenholz 60
35043 Marburg
E-Mail: datenschutzmarburg-biedenkopfde
3. Quelle der Daten, Zwecke, Kategorien und Rechtsgrundlagen der personenbezogenen Datenverarbeitung
Wir erhalten die personenbezogenen Daten ausschließlich von Ihnen. Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten sollen zu folgendem Zweck verarbeitet werden: Angebot von Wohnraum für Flüchtlinge aus der Ukraine, Kontaktaufnahme zur Klärung offener Fragen und zur Auswahl passender Unterkünfte für Geflüchtete
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund ausdrücklicher Einwilligung des/der Betroffenen, mithin gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a in Verbindung mit Art. 7 DSGVO (Einwilligung).
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Eine Weiterleitung der Daten erfolgt lediglich an die mit der Aufgabenerfüllung betrauten Mitarbeitenden.
5. Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden
Die öffentliche Stelle verarbeitet folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
- Nachname(n)
- Vorname(n)
- E-Mail Adresse(n)
- Telefonnummer(n)
- Adresse Objekt
6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die genannten personenbezogenen Daten werden vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung des/der Betroffenen zweckgebunden – solange die Daten zur Aufgabenerfüllung benötigt werden – gespeichert.
7. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Die Einwilligung zur Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
8. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO i.V.m. § 33 HDSIG).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO i.V.m. § 34 HDSIG).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO i.V.m. §§ 34, 35 HDSIG).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht nach Art. 77 DSGVO i.V.m. § 13 HDSIG ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65189 Wiesbaden, E-Mail: poststelledatenschutz.hessende).
9. Verwendung von Cookies
Informationen zu unserer Verwendung von Cookies und Webanalyse-Tools finden Sie auf unserer allgemeinen Datenschutzseite.