Hotline
Hotline für Fragen rund um das Impfen: 06421 480-9284 |
---|
Hinweis:
Bitte beachten Sie die vorrübergehende Änderung (Anschrift) in Bezug auf den Impfpunkt West.
Informationen auf Ukrainisch - Інформація українською мовою
Unsere Impfangebote
Bei den Impfaktionen werden die Impfstoffe von Moderna (Spikevax®), Biontech/Pfizer (Comirnaty®) und Novavax (Nuvaxovid®) angeboten.
Es werden Erst- Zweit-, Dritt- und Viertimpfungen angeboten.
Die Viertimpfung (2. Auffrischimpfung) steht Personen über 70 Jahren, Betreuten, Immunschwachen und medizinischem/pflegerischem Personal zur Verfügung.
Das Angebot richtet sich an alle Impfinteressierte ab 5 Jahre.
Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.
Öffnungszeiten Impfpunkte an den Öffnungstagen (sofern nichts anderes angegeben) |
---|
Wochentag |
Impfpunkt MITTE |
Impfpunkt OST |
Impfpunkt WEST |
---|---|---|---|
Montag | Impfpunkt Mitte: ab 12 Jahre |
Impfpunkt Ost: geschlossen |
In Biedenkopf ab 5 Jahre DABU Wohnmobile, Hainstraße 91, 35216 Biedenkopf |
Dienstag | Impfpunkt Mitte: ab 12 Jahre |
Impfpunkt Ost: geschlossen |
In Dautphe ab 5 Jahre REWE Markt (Kaiser) Industriestraße 1, 35232 Dautphetal |
Mittwoch | Impfpunkt Mitte: ab 12 Jahre |
Impfpunkt Ost: |
Impfpunkt West: geschlossen |
Donnerstag | Impfpunkt Mitte: ab 12 Jahre |
Impfpunkt Ost ab 5 Jahre |
Impfpunkt West: geschlossen |
Freitag | Impfpunkt Mitte: ab 12 Jahre |
Impfpunkt Ost: ab 12 Jahre |
Impfpunkt West: geschlossen |
Samstag | Impfpunkt Mitte ab 5 Jahre |
Impfpunkt Ost: ab 12 Jahre |
In Gladenbach, |
Sonntag | Impfpunkt Mitte: geschlossen |
Impfpunkt Ost: geschlossen |
Impfpunkt West: geschlossen |
Mobile Impfangebote
Mobile Impfangebote im Landkreis: |
|||
---|---|---|---|
Wochentag | Ort/Ortsteil | Adresse | Uhrzeit |
Montag, 23.05.2022 | Kirchhain OT Burgholz | ab 12 Jahre Gemeinschaftshaus Burgholz, Emsdorfer Straße 2, 35274 Kirchhain OT Burgholz |
12:00-18:00 |
Montag, 23.05.2022 | Wetter OT Amönau | ab 12 Jahre Bürgerhaus Amönau, Harkauer Weg 6 ,35083 Wetter OT Amönau |
12:00-18:00 |
Montag, 23.05.2022 | Dautphetal OT Mornshausen | ab 12 Jahre Bürgerhaus Mornshausen, Alte Schulstraße 2, 35232 Dautphetal OT Mornshausen |
12:00-18:00 |
Montag, 23.05.2022 | Gladenbach OT Erdhausen | ab 12 Jahre Bürgerhaus Erdhausen, Kohlbergstraße 6, 35075 Gladenbach OT Erdhausen |
12:00-17:00 |
Dienstag, 24.05.2022 | Dautphetal OT Herzhausen | ab 12 Jahre Bürgerhaus Herzhausen, Herzhäuser Straße 20, 35232 Dautphetal OT Herzhausen |
12:00-18:00 |
Dienstag, 24.05.2022 | Bad Endbach | ab 12 Jahre "Jeegels Hoob" Dorfzentrum, Hauptstraße 35, 35080 Bad Endbach |
11:00-17:00 |
Mittwoch, 25.05.2022 | Kirchhain OT Anzefahr | ab 12 Jahre Mehrzweckhalle Anzefahr, Sindersfelder Straße 2, 35274 Kirchhain OT Anzefahr |
11:00-16:00 |
Mittwoch, 25.05.2022 | Steffenberg OT Oberhörlen | ab 12 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Oberhörlen, Ecke Hauptstraße 9 / Bachstraße, 35239 Steffenberg OT Oberhörlen |
12:00-18:00 |
Mittwoch, 25.05.2022 | Wetter OT Unterrosphe | ab 12 Jahre Bürgerhaus Unterrosphe, Kreisstraße 30, 35083 Wetter OT Unterrosphe |
12:00-17:00 |
Donnerstag, 26.05.2022 | Marburg | ab 12 Jahre ImpfMOBIL, Hafenfest Marburg, Lahnwiesen, auf Höhe des Cineplex, 35037 Marburg |
11:00-17:00 |
Freitag, 27.05.2022 | Marburg | ab 12 Jahre ImpfMOBIL, Hafenfest Marburg, Lahnwiesen, auf Höhe des Cineplex, 35037 Marburg |
11:00-17:00 |
Samstag, 28.05.2022 | Marburg | ab 12 Jahre ImpfMOBIL, Hafenfest Marburg, Lahnwiesen, auf Höhe des Cineplex, 35037 Marburg |
11:00-17:00 |
Montag, 30.05.2022 | Amöneburg OT Mardorf | ab 12 Jahre Schwesternschaft Mardorf, Marburger Straße 12, 35278 Amöneburg OT Mardorf |
13:00-17:00 |
Montag, 30.05.2022 | Marburg OT Michelbach | ab 12 Jahre Gemeindehaus Michelbach, Kirchgasse 13a, 35041 Marburg OT Michelbach |
14:00-18:00 |
Montag, 30.05.2022 | Gladenbach OT Römershausen | ab 12 Jahre Dorfgemeinschaftshausen Römershausen, Bachseite 5, 35075 Gladenbach OT Römershausen |
12:00-18:00 |
Dienstag, 31.05.2022 | Biedenkopf OT Dexbach | ab 12 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Dexbach, Biedenkopfer Straße 15, 35216 Biedenkopf OT Dexbach |
12:00-18:00 |
Mittwoch, 01.06.2022 | Lohra | ab 12 Jahre Bürgerhaus Lohra, Heinrich-Naumann-Weg 2, 35102 Lohra |
12:00-18:00 |
Mittwoch, 01.06.2022 | Kirchhain OT Großseelheim | ab 12 Jahre Bürgerhaus Großseelheim, Marburger Ring 23, 35274 Kirchhain OT Großseelheim |
12:00-17:00 |
Mittwoch, 01.06.2022 | Marburg | ab 12 Jahre Mensa Lahnberge, Conradistraße, 35043 Marburg |
10:00-15:00 |
Mittwoch, 01.06.2022 | Marburg | ab 12 Jahre ImpfMOBIL, Hafenfest Marburg, Lahnwiesen, auf Höhe des Cineplex, 35037 Marburg |
11:00-17:00 |
Donnerstag, 02.06.2022 | Marburg | ab 12 Jahre ImpfMOBIL, Hafenfest Marburg, Lahnwiesen, auf Höhe des Cineplex, 35037 Marburg |
11:00-17:00 |
Donnerstag, 02.06.2022 | Amöneburg OT Erfurtshausen | ab 12 Jahre Bürgerhaus Erfurtshausen, Hauptstraße 19, 35287 Amöneburg OT Erfurtshausen |
12:00-18:00 |
Donnerstag, 02.06.2022 | Breidenbach OT Niederdieten | ab 12 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Niederdieten, Dietetalstraße 24, 35236 Breidenbach OT Niederdieten |
12:00-17:00 |
Freitag, 03.06.2022 | Marburg | ab 12 Jahre ImpfMOBIL, Hafenfest Marburg, Lahnwiesen, auf Höhe des Cineplex, 35037 Marburg |
11:00-17:00 |
Freitag, 03.06.2022 | Neustadt OT Momberg | ab 12 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Momberg, Tannenbergstraße 2, 35279 Neustadt OT Momberg |
12:00-17:00 |
Freitag, 03.06.2022 | Bad Endbach OT Wommelshausen | ab 12 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Wommelshausen, Schulstraße 7, 35080 Bad Endbach OT Wommelshausen |
12:00-18:00 |
Freitag, 03.06.2022 | Stadtallendorf OT Schweinsberg | ab 12 Jahre Gemeindehaus Schweinsberg, Pfarrgasse 10, 35260 Stadtallendorf OT Schweinsberg |
12:00-18:00 |
Aufsuchendes häusliches Impfen
Das aufsuchende häusliche Impfen ist ein Impfangebot für immobile Personen wie z. B. Personen mit Pflegegrad oder Personen mit Beeinträchtigungen.
Für diesen Personenkreis kann über das nachfolgende Anmeldeformular bei dem Mobilen Impfteam (Landkreis Marburg-Biedenkopf) ein Impftermin vereinbart werden.
Bitte füllen Sie dafür das Anmeldeformular aus und schicken es über den darin enthaltenen Link an das Mobile Impfteam. Bitte beachten Sie die dazugehörigen Datenschutzhinweise.
Kontakt:
E-Mail: IZH-MRdrk-mittelhessende
Telefon: Tel. +49 6421 480-9284 (Bei Rückfragen zum Fragebogen)
Hinweis: Die meisten Browser unterstützen das direkte Ausfüllen von PDF-Formularen nicht. Speichern Sie das Formular zunächst oder wählen Sie auf Nachfrage die Option "Öffnen mit Adobe Reader" um das Formular bearbeiten und absenden zu können.
Kinderimpfung
An den folgenden Tagen werden Kinderimpfungen ohne vorherige Anmeldung angeboten:
- Montags, dienstags und samstags (12:00 – 18:00 Uhr) an den drei Standorten des Impfpunkts West
- Donnerstags: Impfpunkt Ost in Stadtallendorf (12:00-18:00 Uhr)
- Samstags: Impfpunkt Mitte in Marburg (12:00-18:00 Uhr)
Wir empfehlen einen Abstand von mindestens vier Wochen zwischen der Erst- und Zweitimpfung.
Gemäß Ständiger Impfkommission (STIKO) wird die Impfung für Kinder mit besonderen Risikofaktoren empfohlen oder wenn in deren Umfeld sich Angehörige oder andere Kontaktpersonen mit hohem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf befinden.
Auf Wunsch der Eltern und individueller Risikoakzeptanz nach einem ärztlichen Aufklärungsgespräch können auch Kinder ohne Vorerkrankung das Impfangebot ebenfalls in Anspruch nehmen.
Für nähere Informationen verweisen wir zudem auf die Empfehlung der STIKO zur Kinderimpfung sowie weitere Internetseiten:
Mobiles Impfteam
Der Hauptanteil der Corona-Impfungen wird durch Haus- und Facharztpraxen übernommen. Ebenso sind Betriebs- und Privatärzt*innen und Krankenhäuser aufgerufen, zu impfen.
Seit der Schließung des Marburger Impfzentrums stellt das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf ein mobiles Impfteam zur Verfügung, das bei Bedarf vor Ort mobile und niedrigschwellige Impfaktionen anbietet.
Ziel dabei ist es, Menschen zu erreichen, die einen erschwerten Zugang zur Corona-Impfung haben, z.B. aufgrund von Sprachbarrieren, prekären Lebenssituationen, Ängsten oder fehlenden Kenntnissen des Gesundheitssystems.
Falls Sie den Bedarf einer Impfaktion in Ihrem Umfeld (z.B. Unternehmen, Verein, Gemeinde, Kurs, etc.) wahrnehmen, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt zu unserem Impfteam aufnehmen:
impfteam-coronamarburg-biedenkopfde |
---|
Überdies freuen wir uns, wenn Sie die dann zu planende Impfaktion mit unterstützen können, z.B. durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten, die Verbreitung der Einladung, eine gezielte Ansprache oder Ihre Anwesenheit vor Ort.
Sollten Sie den Eindruck haben, dass eine Informationsveranstaltung vorab sinnvoll sein könnte, sprechen Sie uns an. Gern stellen wir bei Bedarf auch Dolmetscher*innen zur Verfügung, um eine umfassende Aufklärung in den jeweiligen Herkunftssprachen gewährleisten zu können.
An festen Impfpunkten in Marburg Mitte (Marburg), Ostkreis (Stadtallendorf) und West (Dautphetal) finden regelhafte Impfangebote statt. Zusätzlich sind mobile Impfteams in einzelnen öffentlichen oder nicht öffentlichen Impfaktionen aktiv.
Informationen zur Impfung und den Impfstoffen
Wer und wann wird geimpft?
5–11 Jahre:
Verwendeter Impfstoff: BioNTech/Pfizer (Comirnaty®) in angepasster Dosis
Abstand Erst- und Zweitimpfung: 4 Wochen (STIKO empfiehlt 3 bis 6 Wochen)
Auffrischimpfung* (= Drittimpfung, Boosterimpfung): Kinder mit Vorerkrankungen oder Immundefizienz mindestens 6 Monate nach abgeschlossener Grundimmunisierung
Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren müssen von einer/m Erziehungsberechtigten begleitet werden.
12–17 Jahre:
Verwendeter Impfstoff: BioNTech (Comirnaty®
Abstand Erst- und Zweitimpfung: 4 Wochen (STIKO empfiehlt 4 bis 6 Wochen)
Auffrischimpfung* (= Drittimpfung, Boosterimpfung): 3 bis 6 Monate nach Grundimmunisierung oder Genesung
Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren müssen von einer/m Erziehungsberechtigten begleitet werden.
18–29 Jahre:
Verwendete Impfstoffe: BioNTech (Comirnaty®) oder Novavax (Nuvaxovid®)
Abstand Erst- und Zweitimpfung: Comirnaty®: 4 Wochen (STIKO empfiehlt 4 bis 6 Wochen); Nuvaxovid®: mind. 3 Wochen (lt. STIKO-Empfehlung)
Auffrischimpfung* (= Drittimpfung, Boosterimpfung): 3 Monate nach Grundimmunisierung oder Genesung
Ab 30 Jahre:
Verwendete Impfstoffe: BioNTech (Comirnaty®) oder Moderna (Spikevax®, außer Schwangere) oder Novavax (Nuvaxovid®)
Abstand Erst- und Zweitimpfung: 4 Wochen (STIKO-Empfehlung: Comirnaty®: 3 bis 6 Wochen, Spikevax®: 4 bis 6 Wochen); Nuvaxovid®: mind. 3 Wochen (lt. STIKO-Empfehlung)
Auffrischimpfung* (= Drittimpfung, Boosterimpfung): 3 Monate nach Grundimmunisierung oder Genesung
* Auffrischimpfungen werden mit RNA-Impfstoffen durchgeführt
2. Auffrischimpfung:
- Personen ab 70 Jahren, Bewohner/innen und Betreute in Pflegeeinrichtungen, vulnerable Personen in Eingliederungshilfen, Immunschwache (ab 5 Jahre)
Abstand zur ersten Auffrischimpfung: mind. 3 Monate - Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen
Abstand zur ersten Auffrischimpfung: mind. 6 Monate
Personen, die nach ihrer ersten Auffrischungsimpfung eine Corona-Infektion durchgemacht haben, wird aktuell keine weitere Auffrischungsimpfung empfohlen.
Interessierte sollten den Personalausweis, das Impfbuch und die Krankenkassenkarte (wenn vorhanden) mitbringen. Zur Beschleunigung des Ablaufs vor Ort sollten möglichst die Formblätter zum Impftermin bereits ausgefüllt mitgebracht werden:
mRNA- Impfstoffe (von BioNTech/Pfizer und Moderna)
Proteinbasierter Impfstoff (von Novavax)
Personen, die einen in der EU nicht zugelassenen Impfstoff erhalten haben, benötigen eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff mind. 4 Wochen nach der letzten Impfung.
Eine Ausnahmeregelung, nach der 19. STIKO-Empfehlung, sieht die Impfung mit den Impfstoffen von Sinovac, Sinopharm und Sputnik V vor.
Hier wird nach erhaltener Grundimmunisierung und ggf. erhaltener Auffrischimpfung eine einmalige Impfung mit BioNTech/Pfizer oder Moderna empfohlen.
Bei einer erhaltenen Erstimpfung der o.g. Impfstoffe wird mit einer neuen Impfserie (mit einem EU –zugelassenem Impfstoff) begonnen.
Impfpriorität: wegen des höheren Risikos für einen schweren Verlauf von COVID-19 sollen ältere oder vorerkrankte Personen bei den Auffrischimpfungen bevorzugt berücksichtigt werden. Auch bisher Ungeimpfte sollen vordringlich geimpft werden.
Besonderheit Johnson & Johnson
Seit dem 15. Januar 2022 empfiehlt die STIKO allen Personen ab 18 Jahren, die ein Mal mit COVID-19 Vaccine Janssen® grundimmunisiert wurden, eine Optimierung des Impfschutzes mit einer zusätzlichen mRNA-oder Nuvaxovid-Impfstoffdosis.
Alternativ ist eine zweite Dosis (homologes Impfschema) des Janssen-Impfstoffes im Abstand von 4-6 Wochen von der EMA zugelassen.
COVID-19 Vaccine Janssen® wird vom mobilen Impfteam des Landkreises nicht angeboten.
Weitere Informationen, u.a. zur Auffrischimpfung und Impfabständen, finden Sie auf der Internetseite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und in den FAQs des Robert-Koch-Instituts:
Informationen zu den Impfstoffen
Links und Downloads
Links
- RKI (Robert-Koch-Institut): Aufklärungsmerkblätter und Anamnese-/Einwilligungsbogen (Öffnet in einem neuen Tab)
- RKI - Leichte Sprache – Corona-Schutzimpfung (Öffnet in einem neuen Tab)
- Informationen sowie Fragen und Antworten rund ums Impfen in Hessen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Informationen zum Impfen vom Bundesministerium für Gesundheit (Öffnet in einem neuen Tab)
- Information on vaccination in different languages
Downloads
- Formblatt: Aufklärungsmerkblatt mRNA-Impfstoff (für Impfstoffe von Moderna und von BioNTech) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Formblatt: Anamnese- und Einwilligungsbogen für die Corona-Impfung (für Impfstoffe von Moderna und von BioNTech) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Aufklärungsmerkblatt | Schutzimpfung gegen COVID-19 – mit proteinbasiertem Impfstoff (rki.de) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Anamnese und Einwilligungserkärung | Schutzimpfung gegen COVID-19 mit proteinbasiertem Impfstoff (rki.de) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Erklärung für die Formulare zur Schutzimpfung (Leichte Sprache)PDF-Datei581,33 kB
- Aufklärungs-Merkblatt Corona-Schutzimpfung (Leichte Sprache)PDF-Datei936,05 kB
- Anamnese-Fragebogen Corona-Schutzimpfung (Leichte Sprache)PDF-Datei711,66 kB
Impfgeschichten aus 234 Tagen Impfzentrum: Ein Rückblick
Die mobilen Impfteams werden betrieben vom Landkreis Marburg-Biedenkopf, dem DRK Kreisverband Marburg-Gießen sowie dem Johanniter Regionalverband Hessen.