Inhalt anspringen

In Holz steckt Energie

Das Projekt „Wärme wächst im Wald - In Holz steckt Energie", konzipiert vom Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo), beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit im Sinne eines schützenden, Ressourcen schonenden und Folgeschäden minimierenden Umgangs mit der Umwelt. Projekt für die Klassen 3 - 6.

Was ist Wärme (Energie)? Was braucht ein Feuer zum Brennen? Wie gehen wir sinnvoll mit Wärme(energie) um? Woran kann man Energiefresser im Alltag erkennen? Diese Fragen sollen sensibilisieren und Kompetenz aufbauen für den achtsamen Umgang mit Energie. Die biologischen Aspekte des Themas sollen Schüler*innen helfen, auch die ökonomischen Aspekte besser bewerten zu können. Ein Ziel des Workshops ist, das Prinzip der nachhaltigen Holz- und Brennstoffnutzung zu vermitteln und den Bezug zum globalen Klima zu zeigen. Die Gegenüberstellung von fossilen und nachwachsenden Energieträgern verdeutlicht globale Zusammenhänge und klimatische Konsequenzen. Die unmittelbare Lebenswelt der SuS und die eigenen Handlungsmöglickeiten stehen in diesem Workshop im Mittelpunkt. 

Nähere Informationen hier

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Datenschutz