Angebot für Sekundarstufe 1 und 2
Unser Leben ist ohne Kunststoffe kaum noch vorstellbar. Sie umgeben uns und wir benutzen sie rund um die Uhr. Welche gibt es, woraus bestehen sie und wie stellt man sie her? Welche Rohstoffe verbrauchen wir bei der Herstellung? Was geschieht mit ihnen nach Gebrauch und welche Probleme entstehen dadurch? Welche Alternativen gibt es und was kann ich selber tun?
All diese Fragen werden in dem Workshop über konventionelle und biobasierte Kunststoffe aufgegriffen und bearbeitet. Auch das Basiswissen zu den chemischen Grundlagen, die Polymerbildung und die Herstellung einer Kunststoffflasche aus Erdöl werden vermittelt.
Möchten Sie Ihren Schüler*innen (SuS) gerne die Plastik-Welt näherbringen? Dann ist der Projekttag genau das Richtige für Sie! In Kooperation mit der Jugendherberge Biedenkopf gestaltet sich der Projekttag wie folgt:
Vormittags:
Workshop "Biokunststoffe – eine echte Alternative?" des Kompetenzzentrums HessenRohstoffe (HeRo). An verschiedenen Stationen, mit Aktionen und Experimenten und dem Entwickeln kreativer Ideen lernen und erfahren die Schüler*innen Grundlegendes über Kunststoffe, erweitern ihr Bewusstsein für den persönlichen Plastikkonsum, erarbeiten Handlungsoptionen und schärfen ihren Blick für globale Zusammenhänge (z. B. das Auftreten großer Müllstrudel in den Weltmeeren, die Entstehung von Treibhausgasen oder die Reise einer PET-Flasche nach China). Die Jugendlichen lernen Biokunststoffe als Alternative kennen: Pflanzliche Rohstoffe, Herstellungsverfahren, Möglichkeiten des Einsatzes, Entsorgungsmöglichkeiten, Vor- und Nachteile – und sie stellen selbst einen Biokunststoff her.
Mittagessen in der Jugendherberge Biedenkopf
Nachmittags: Upcycling – Kreativworkshop
Eine Handlungsoption, die richtig Spaß macht. Beim Upcycling werden Abfallprodukte in neuwertige Produkte mit anderen Funktionen umgewandelt werden (z. B. wird aus einer Safttüte eine Geldbörse oder aus einer Getränkeflasche eine Pflanzenschale). Die SuS stellen eigene "Upcycling-Produkte" her.
Der Projekttag ist auch mobil und kommt an Ihre Schule im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Das Projekt kann sowohl ganztags als auch an zwei Tagen vormittags bei Ihnen stattfinden.
Angebot für |
|
Dauer: | ganztägig oder an 2 Vormittagen (3 bis 4 Stunden) |
Jahreszeit: | ganzjährig |
Ort: | Schulbiologiezentrum in Biedenkopf in Kooperation mit der Jugendherberge in Biedenkopf |
Kosten: | Gebührenfrei für Schulen und Einrichtung in der Trägerschaft des Landkreises Marburg-Biedenkopf, sonst 2 € /Person; Kosten für Verpflegung und Material auf Anfrage |