Inhalt anspringen

Radverkehrskonferenz

Radverkehrskonferenz

Der Dialog mit der Bürgerschaft (Öffnet in einem neuen Tab) ist ein entscheidender Bestandteil bei der Entwicklung des Radverkehrs im Landkreis. Die Radverkehrskonferenz wurde initiiert, um eine Plattform für einen solchen Austausch zu schaffen. Neben dem Geoprotal (GIS) (Öffnet in einem neuen Tab) des Landkreises und dem Radverkehrsbericht ist die Konferenz das wichtigste Werkzeug zur Informationsbeschaffung im Bereich Radverkehrsentwicklung für die Radverkehrsinteressierten im Kreis. Zusätzlich zu den Projekten des Kreises werden unterschiedliche Aspekte des Radverkehrs im Zuge von Themenvorträgen und Podiumsdiskussionen vorgestellt.


Radverkehrskonferenz 21. Mai

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt für Mittwoch, den 21. Mai 2025, zur Offenen Radverkehrskonferenz ein. Beginn ist um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Rauschenberg-Schwabendorf (Schulstraße). Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz ist das Lastenrad und dessen Einsatzmöglichkeiten auch im ländlichen Raum.

Bereits ab 17:30 Uhr können sich Besucher*innen über verschiedene Lastenräder vor Ort informieren und diese auch ausprobieren.

Die folgende Agenda ist für die Konferenz ist geplant: 

  1. Grußworte Landrat Jens Womelsdorf und Bürgermeisterin Alexandra Klusmann
  2. Vorstellung Radverkehrsentwicklung und -projekte in Rauschenberg
  3. Bericht Radverkehrsentwicklung des Landkreises
  4. Fokusthema „Alltagsradverkehre im ländlichen Raum - Lastenräder jenseits des Lifestyles"
    • Referent „Cargobike.jetzt“
    • Freie Lasten e.V. Marburg
    • VIA Cargobike
  5. Verschiedenes
  6. Schlussworte (circa 20 Uhr)

Die Dokumentationen der vergangenen Radverkehrskonferenzen finden Sie auf der Beteiligungsplattform (Öffnet in einem neuen Tab)des Landkreises.

Vielen Dank fürs Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise