Inhalt anspringen
Aktuelle Informationen zur Geflügelpest und zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Mitgliedschaften des Landkreises

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist im Bündnis Klima-Kommunen

Die Klima-Kommunen (Öffnet in einem neuen Tab) sind ein Bündnis hessischer Städte, Gemeinden und Landkreise für den Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

Gemeinsames Ziel ist es, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und sich an verändernde klimatische Bedingungen anzupassen. Mit dem Bündnis wird hierfür eine zentrale Plattform geboten, die die Kommunen zusammenbringt und den Wissenstransfer fördert. Die Mitgliedskommunen werden in Fragen rund um den Klimaschutz und die Klimaanpassung aktiv beraten, haben Zugang zu unterschiedlichen Veranstaltungsangeboten sowie vielfältigen weiteren Unterstützungsleistungen.

Das Projekt startete im Jahr 2009 im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie unter dem Namen „Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz“.

Inzwischen haben 398 Städte, Gemeinden und Landkreise die Charta unterzeichnet. Auch der Handlungsbedarf im Bereich Klimawandelanpassung hat zwischenzeitlich zugenommen. Deshalb wurde im November 2016 das Projekt als Bündnis verstetigt und trägt seitdem den Namen "Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen".

Mit der Unterzeichnung der neuen Charta verpflichtet sich seitdem jede Kommune Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen auf kommunaler Ebene umzusetzen und damit einen Beitrag zur Erreichung der landesweiten Klimaschutzziele zu leisten. Zusätzlich müssen die Kommunen nun auch im Bereich Klimaanpassung vor Ort aktiv werden. Dabei werden die Mitglieder von Beginn an durch die Fachstelle aktiv unterstützt.


VEA Bundesverband Energie-Abnehmer e.V.

Landkreis ist Mitglied in der VEA-Initiative Klimafreundlicher Mittelstand

Die VEA-Initiative (Öffnet in einem neuen Tab) verfolgt das Ziel, Unternehmen zu bestärken und zu befähigen, ganz konkret CO2 in ihren Betrieben einzusparen.

Der Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist ein wichtiger Akteur beim Erproben und Umsetzen fortschrittlicher und nachhaltiger Lösungswege. Unsere Klimainitiative ermöglicht einen Wissensaustausch und lässt uns noch handlungsfähiger werden – gemeinsam gehen wir so einen weiteren, wichtigen Schritt in Richtung einer klimaneutralen und lebenswerten Zukunft.


Marburg-Biedenkopf ist Mitglied im Verein Kommunen für biologische Vielfalt

Marburg-Biedenkopf ist Mitglied im Verein Kommunen für biologische Vielfalt

Die „Kommunen für biologische Vielfalt“ sind ein Zusammenschluss von Städten, Gemeinden und Landkreisen. Gemeinsam setzen sie sich für artenreiche Naturräume im Siedlungsbereich und in der freien Landschaft ein.

Handlungsfelder sind u.a. die naturnahe Bewirtschaftung des kommunalen Grüns, der Arten- und Biotopschutz, die Stadtplanung, Renaturierungen und die Waldbewirtschaftung. Darüber hinaus geht es um die Förderung einer nachhaltigen Landbewirtschaftung, der Naturerfahrung und der Bewusstseinsbildung. Themen wie die Klimaanpassung, die Gesundheitsvorsorge, die Lebensqualität im urbanen Raum und die Bürgerbeteiligung werden dabei immer wichtiger

Der Verein dient den Kommunen zum Informationsaustausch und unterstützt sie bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Das Bündnis ist 2012 in Frankfurt am Main gegründet worden und seitdem stetig gewachsen. Grundlage der Vereinsaktivitäten ist die Deklaration „Kommunen für biologische Vielfalt“ in der sich alle Mitglieder dazu verpflichten sich für die biologische Vielfalt einzusetzen.

Vielen Dank fürs Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise