Der Wettbewerb für Gründer*innen in Hessen
Sie sind Gründer*in oder haben eine geniale Idee und sind noch an einer Hochschule? Oder Sie sind Nachfolger*in in einem bestehenden Unternehmen? Dann zeigen Sie uns Ihren Unternehmergeist. Bewerben Sie sich für den Hessischen Gründerpreis.
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen rund um den Hessischen Gründerpreis und die Bewerbung zur Verfügung.
Ziele und Konzept
Das übergeordnete Ziel ist es, den Unternehmergeist zu stärken und Menschen zu motivieren, ihre Geschäftsidee zu prüfen und umzusetzen. Hierdurch soll die Zahl der Gründungen in Hessen erhöht werden. Erfolgreiche, hessische Gründungen werden medienwirksam präsentiert und die Akteure der hessischen Gründungsförderung vernetzen.
Die Gründungstage und des Hessischen Gründerpreis steht auf drei Säulen:
- den Gründungsveranstaltungen
- der Fachtagung der Hessischen Gründungsförderer
- Abschlussveranstaltung "Hessischer Gründerpreis"
Tauchen Sie ein in ein hochkarätiges Netzwerk mit direkten Kontakten zu Entscheidern. Das Team des Hessischen Gründerpreis bringt Ihre Idee in Print, Radio und TV und sorgt gleichzeitig für eine Platzierung in vielen Social Media-Kanälen
Vor dem Halbfinale erhalten Sie Hilfe mit dem Pitchtraining und mit allen Finalist*innen wird ein eigenes Unternehmensvideo gedreht. Darüber hinaus kann Ihre Idee für den Deutschen Gründerpreis nominiert werden und die Finalist*innen werden zusätzlich auf dem Hessischen Innovationskongress (Öffnet in einem neuen Tab) präsentiert.
Starke Partner und ein hessenweites Netzwerk
Für die hessische Landesregierung war und ist Existenzgründung ein wichtiges Thema. Der Schirmherr für die Hessischen Gründertage und den Hessischen Gründerpreis ist der Hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.
Die Gründertage Hessen werden aktiv vom „Initiativkreis Gründertage Hessen" getragen. Ziel des „Initiativkreises“ ist es, möglichst viele aktive Gründungsförderer aus Hessen in die Planung der Veranstaltung einzubinden, so dass es eine hessenweite Veranstaltung wird. Durch den jährlichen Wechsel der Veranstaltungsorte werden die Hessischen Gründertage und die Veranstaltung zur Verleihung des Hessischen Gründerpreis immer in anderen hessischen Städten ausgetragen.
Als regelmäßiger Akteur ist der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Büro für Innovation und Qualifizierung Mitglied des Initiativkreis. Zudem ist Dr. Frank Hüttemann jahrelanges Mitglied der Jury des hessischen Gründerpreis.