Die Kultur- und Künstlerförderung ist zugleich auch Wirtschaftsförderung, denn das kulturelle Umfeld einer Region ist mit ein entscheidender Standortfaktor bei der Ansiedlung von Unternehmen. Und die Kultur- und Kreativwirtschaft ist auch an sich ein erheblicher Wirtschaftsfaktor. Mehr zum Hintergrund finden Sie unten auf dieser Seite.
„Kreativwirtschaft ist nicht ohne Wirtschaftskenntnisse zu verstehen. Freie Kunst funktioniert nicht ohne das Prinzip des Kunstmarkts, ohne den Wirtschaftskontext.“
– Christoph Backes, u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V.
Zusammen mit dem Fachdienst Kultur und Sport des Landkreises (Öffnet in einem neuen Tab) organisiert die Wirtschaftsförderung jedes Jahr einige Workshopangebote, die neue Impulse für die Kreativwirtschaft setzen sollen.
Vor einigen Jahren hat die Wirtschaftsförderung gemeinsam mit einigen Kreativen Anstöße zur Gründung eines Netzwerkes für die Kreativwirtschaft gegeben. Entstanden sind daraus die "Kreativkollegen", ein Zusammenschluss von Werbeagenturen und selbstständigen Kreativen.
Neben der Zusammenarbeit in konkreten Projekten führen die Kreativkollegen regelmäßig Veranstaltungen für mittelhessische Unternehmen und Institutionen durch.
Kontakt
Weitere Informationen, eine Auswahl von Projekten der Kreativkollegen sowie Ansprechpersonen finden Sie auf der zugehörigen Homepage.
infokreativkollegende