Open Government zielt darauf, die Arbeit von Politik, Regierung und Verwaltung durch eine bewusste und systematische Öffnung für die Interessen, Wünsche und Fähigkeiten von Mitarbeitenden und Bürger*innen zu verbessern.
Open Government – Videoclip
Open Government im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Wir sind Modellkommune Open Government! Was das genau bedeutet veranschaulicht dieser Clip.
Bedeutung
Die drei wesentlichen Prinzipien sind dabei Transparenz, Beteiligung und Zusammenarbeit.
Hinter dem Konzept steht die Überzeugung, dass Verwaltungsaufgaben besser gelöst werden können, wenn Mitarbeitende, Bürger*innen, Wirtschaft und gesellschaftliche Organisationen systematisch zusammenarbeiten. Jede Gruppe und jeder Mensch hat eigene Interessen und Anforderungen. Open Government bedeutet, diese Interessen und Anforderungen bei Veränderungsprozessen systematisch einzubeziehen, damit Lösungen entstehen, bei denen die Bedürfnisse der Nutzenden im Zentrum stehen.
Open Government bedeutet darüber hinaus aber auch, die Fähigkeiten der Menschen konsequenter zu nutzen: Sowohl die Mitarbeitenden der Verwaltung als auch die Akteure der Kreisgesellschaft sind Expert*innen für ihr jeweiliges Arbeits- und Lebensumfeld und repräsentieren damit einen enormen Wissensfundus. Open Government steht sowohl für den Prozess als auch das Ziel, dieses Wissen stärker als bisher einzubeziehen.
Open Government ist ein neuer Begriff, aber offenes Verwaltungshandeln ist im Landkreis Marburg-Biedenkopf seit Jahren bereits gelebte Praxis. In vielen Bereichen haben wir sehr gute Erfahrungen mit Transparenz, Beteiligung und Zusammenarbeit gemacht.
Wir präsentieren Ihnen daher an dieser Stelle einige Praxis-Beispiele für die Umsetzung der Prinzipien von Open Government. Unsere Erfahrungen bringen wir seit Juni 2017 als „Modellkommune Open Government“ auch in das internationale Netzwerk der Open Government Partnership ein.
Transparenz
Offenheit für das umfassende Informationsbedürfnis der Gesellschaft zu kommunalen Zielen, Entscheidungen und Aktivitäten.
Beteiligung
Offenheit für den Dialog mit gesellschaftlichen Anspruchsgruppen in der Meinungsbildung, Entscheidung und Umsetzung kommunaler Aufgaben.
Zusammenarbeit
Offenheit dafür, die Fähigkeiten und Kompetenzen der Gesellschaft in die Vorbereitung und Umsetzung kommunaler Aufgaben und Innovationen einzubeziehen.
Das Netzwerk: Open Government Partnership
Links und Downloads
Medienspiegel: Marburg-Biedenkopf als Modellkommune "Open Government"
- Kommune21: Marburg-Biedenkopf Modell für Open Government (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bundesregierung: Marburg-Biedenkopf steht Modell (Kommunales Open Government) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Regionalmanagement Mittelhessen: Marburg-Biedenkopf ist Modellkommune für das Projekt „Open Government“ (Öffnet in einem neuen Tab)