Radelmeter
Gefahrene Kilometer, wieviele Teams und aktive Radelnde? Das diesährige Endergebnis gibt's im Radelmeter.
Worum geht es beim STADTRADELN?
Es geht um Klimaschutz, Radverkehrsförderung im Landkreis und Ihre lebenswerte Kommune. Dafür sammeln Sie Kilometer mit Ihrem Rad – entweder im Team oder als Einzelkämpfer. Ob beruflich oder privat – jeder CO2-freie-Kilometer ist kostbar. Und am Ende warten attraktive Preise und Auszeichnungen auf Sie.
Über Stadtradeln
Worum geht es?
STADTRADELN ist eine Aktion des Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem über 1.700 Mitglieder in 27 Ländern Europas angehören. Im Mittelpunkt der Kampagne steht die Förderung des Fahrrads als Null-Emissions-Fahrzeug im Straßenverkehr.
Ziel der Kampagne ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzten – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben!
Wer gewinnt?
Alle Bürger und Bürgerinnen in den teilnehmenden Kommunen durch weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgase und weniger Lärm!
Zudem zeichnet das Klima-Bündnis anhand der Einwohnerzahl in fünf Größenklassen in zwei Kategorien aus:
- Fahrradaktivste Kommunen mit den meisten Radkilometer (absolut)
- Fahrradaktivstes Kommunalparlament (km pro Parlamentarier*in in Abhängigkeit zur Beteiligungsquote der Parlamentarier*innen)
In beiden Kategorien wird jeweils die beste Newcomer-Kommune in den drei Größenklassen mit den meisten Newcomer-Kommunen ausgezeichnet.
Im Landkreis werden die fleißigsten Teams und/oder Radelnden ausgezeichnet.
Das Programm
Freitag, 10. Mai 2019 | |
---|---|
Eröffnung STADTRADELN anlässlich des Mobilitätstages des Landkreises Marburg-Biedenkopf in Biedenkopf am Bahnhof Wissenscampus |
13:15 Uhr |
Samstag, 11. Mai 2019 | |
3. Hunburg-Marathon in Kirchhain. Information und Anmeldung unter www.hunburg-marathon-kirchhain.de |
|
Erwerb des Sportabzeichens Radsport (Sportkreis Marburg-Biedenkopf) Start: 09:30 Uhr am Cölber Eck, Abzweigung Kirchhhain/Wetter |
09:30 Uhr |
Sonntag, 12. Mai 2019 | |
Natur und Geschichte mit dem E-Bike mit Joachim Weber Geführte E-Bike-Tour (45 km) zu Tatorten der Geschichte: Auf den Spuren von Posträubern und Kelten Start: 09:30 Bischoffen-Niederweidbach, Hotel Seehof am Aartalsee, Am See 1-10. Anmeldung: bis drei Tage vorher bei Joachim Weber (06444 1720) |
09:30 Uhr |
Walddörfer-Tour mit Roland Schmidt Geführte E-Bike-Tour (45 km) durch die Wälder bei Frankenberg. Start: 10.00 Uhr, ab Hauptbahnhof Marburg; gemeinsame Zugfahrt nach Frankenberg, Tourende gegen 19.30 Uhr in Marburg. Anmeldung per E-Mail an inforadplustatde Nähere Infos zur Tour erhalten Sie unter www.radplustat.de/touren/e-bike-touren |
10:00 Uhr |
Dienstag, 14. Mai 2019 | |
Feierabend-Tour mit Thomas Meyer, Radverkehrsplaner Landkreis Marburg-Biedenkopf. Feierabend-Radtour von Marburg nach Wetter, Eiscafé Dolomiti. Start: 17 Uhr, ab Elisabeth-Blochmann-Platz in Marburg |
17:00 Uhr |
Donnerstag, 16. Mai 2019 | |
Geführte E-Bike-Schnuppertour mit Roland Schmidt |
14:00 Uhr |
Freitag, 17. Mai 2019 | |
Feierabendrunde auf der Perfgrundtour mit Jutta Marx und Jutta Winterhoff vom TV Bad Laasphe. Start: Treffpunkt 1: Wilhelmsplatz, Bad Laasphe, 16.30 Uhr HINWEIS: Im gedruckten Programm wurde irrtümlich als Startzeit Bad Laasphe 16.00 Uhr angegeben - korrekt ist 16.30 Uhr. Treffpunkt 2: Bahnhof Wallau, 35216 Biedenkopf-Wallau; 17.00 Uhr |
16:30 bzw. 17:00 Uhr |
RadStadtTour mit Inge Sturm Start: Marburg, Bootsverleih/Ufercafé, Auf dem Wehr 1a; 16.30 Uhr Anmeldung bei der Tourist-Information Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH, infomarburg-tourismusde, 06421 99120 |
16:30 Uhr |
Sonntag, 19. Mai | |
Radbundesliga Dautphetal Weitere Informationen www.rsgbuchenau.de |
|
9:00 Uhr: Start Jedermannrennen – Teilnahme möglich. Voranmeldung oder am Veranstaltungstag mit Nachmeldegebühr 10 €, Startgeld 20 € | 09:00 Uhr |
10:40 Uhr: Start Bundesliga-Frauen/Juniorinnen U19, Zieleinlauf ca. 13:10 Uhr (Hier fahren nur die Profis!) | 10:40 Uhr |
13:40 Uhr: Start Bundesliga U 19 mit Senioren, Zieleinlauf ca. 16:30 Uhr (Hier fahren nur die Profis!) | 13:40 Uhr |
Anradeln mit der Kurhessenbahn auf der Rotary-Hinterland-Tour Radeln auf der Rotary-Hinterland-Tour, vom Bahnhof Biedenkopf zum Bahnhof in Friedensdorf, Start ab 11.15 Uhr vom Bahnhof in Biedenkopf. Einfach vorbeikommen und mitradeln! Es ist keine Anmeldung notwendig. Das Programm inkl. Fahrplan zum Anradeln steht im handlichen PDF-Format unter Links und Downloads zur Verfügung. |
11:15 Uhr |
Naturerlebnisführung im Naturpark Lahn-Dill-Bergland mit dem E-Bike Abwechslungsreiche E-Bike-Tour mit Naturparkführer Reimund Bender zum Thema Wald. Start: 11 Uhr ab Festplatz Erda in Hohenahr-Erda. Anmeldung bis drei Tage vorher bei Reimund Bender (06446 889571) |
11:00 Uhr |
Mittwoch, 22. Mai 2019 | |
Feierabend-Tour mit Roland Schmidt Start: 16.00 Uhr ab Marburg Stadt und Land Tourismus, Erwin-Piscator-Haus, Biegenstr. 15, Marburg. Nähere Infos zur Tour erhalten Sie unter www.radplustat.de |
16:00 Uhr |
Donnerstag, 23. Mai | |
Geführte E-Bike-Schnuppertour Start: 14 Uhr, bei Kaphingst in Marburg im Kaufpark Wehrda. Nähere Infos zur Tour erhalten Sie unter www.radplustat.de |
14:00 Uhr |
Freitag, 24. Mai | |
RadStadtTour mit Pia Gattinger Start: 16:30 Uhr, Bootsverleih/Ufercafé, Auf dem Wehr 1a, Marburg. Anmeldung bei der Tourist-Information Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH, |
16:30 Uhr |
Sonntag, 26. Mai | |
Amöneburger-Tour mit Roland Schmidt Start 11:30 Uhr, ab Marburg Hauptbahnhof. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Nähere Infos zur Tour erhalten Sie unter www.radplustat.de |
11:30 Uhr |
Donnerstag, 30 Mai | |
RadStadtTour mit Anja Badouin Start: 16:30 Uhr ab Parkplatz Afföller, Afföllerwiesen 3a, Marburg. Anmeldung bei der Tourist-Information Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH, infomarburg-tourismusde, 06421 9912-0 |
16:30 Uhr |
Geführte E-Bike-Schnuppertour Start: 14 Uhr, bei Kaphingst in Marburg im Kaufpark Wehrda. Nähere Infos zur Tour erhalten Sie unter www.radplustat.de |
14:00 Uhr |
Freitag, 14. Juni 2019 | |
STADTRADELN-Festival mit Siegerehrung in Cölbe-Schönstadt auf dem Hof „Ahle Pitz“ des St. Elisabeth Vereins (Marburger Straße 17) Wann? ab 15 Uhr • Was? Siegerehrung vom STADTRADELN 2019 • Und sonst? Leckeres vom Grill kommt vom Hof Fleckenbühl. • Für musikalischen Hörgenuss ist auch im in diesem Jahr wieder gesorgt. • Fahrrad kaputt? Auch kein Problem: Die Fahrradwerkstatt des St. Elisabeth Vereins steht an diesem Tag für Rad mit Tat zur Seite. • Wie hinkommen? Wir starten in Begleitung der Marburger Fahrrad-Polizei am Elisabeth-Blochmann-Platz in Marburg mit dem Rad! Auch über den R2 von Kirchhain gelangt man nach Schönstadt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.marburg-tourismus.de |
15:00 Uhr |
Das Programm steht auch als PDF-Version unter "Links und Downloads" zur Verfügung. |
Gipfelstürmer
Wollen Sie Gipfelstürmer werden?
Machen Sie auf einem Gipfel im Landkreis ein Selfie und posten Sie Ihren Beitrag unter #Gipfelstürmer2019 auf unserer Facebook-Seite. Unter allen Einsendungen verlosen wir attraktive Preise!
Mehr Infos auf
www.facebook.com/landkreis.marburg.biedenkopf/
Links und Downloads
Adresse
Marburg Stadt + Land Tourismus GmbH
Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Biegenstraße 15
35047 Marburg
Kontakt
Adresse
Herr Thomas Meyer
Radverkehrsplaner
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Hermann-Jacobsohn-Weg 1
35039 Marburg
Kontakt
- 06421 4056133
- 06421 4056100
- MeyerThmarburg-biedenkopfde
Zeiten
Wichtiger Hinweis: Der Kreis schränkt den Kundenverkehr in seinen Liegenschaften ab sofort ein. Ab 23. März 2020, erhalten Kundinnen und Kunden nur noch Zugang zu den Verwaltungsgebäuden der Kreisverwaltung, wenn vorher ein Termin vereinbart wurde und ein schriftlicher Nachweis dafür am Gebäudeeingang vorgezeigt werden kann. Bereits ab 18. März 2020 ist in Teilbereichen der Verwaltung mit dieser Einschränkung zu rechnen – entsprechende Hinweise per Aushang weisen an den betroffenen Eingangsbereichen darauf hin. Termine können direkt mit den zuständigen Sachbearbeitenden oder dem zuständigem Fachbereich/Stabsstelle vereinbart werden, aber auch über die allgemeinen Kontaktmöglichkeiten.
Alle Dienstleistungen und Zuständigkeiten der Kreisverwaltung inkl. Kontaktdaten finden Sie unter Verwaltung online.
Aktuelle Informationen finden Sie auf www.marburg-biedenkopf.de/corona
____________________________________________________________
Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Bitte beachten Sie etwaige Ausnahmen innerhalb einzelner Bereiche bzw. bei bestimmten Leistungen der Kreisverwaltung