Worum geht es beim STADTRADELN? Wie kann ich mitmachen?
Es geht um Klimaschutz, Radverkehrsförderung im Landkreis und Ihre lebenswerte Kommune. Dafür sammeln Sie Kilometer mit Ihrem Rad – entweder im Team oder als Einzelkämpfer. Ob beruflich oder privat – jeder CO2-freie-Kilometer ist kostbar. Und am Ende warten attraktive Preise und Auszeichnungen auf Sie.
Über Stadtradeln
Worum geht es?
STADTRADELN ist eine Aktion des Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem über 1.700 Mitglieder in 27 Ländern Europas angehören. Im Mittelpunkt der Kampagne steht die Förderung des Fahrrads als Null-Emissions-Fahrzeug im Straßenverkehr.
Ziel der Kampagne ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzten – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben!
Wer gewinnt?
Alle Bürger und Bürgerinnen in den teilnehmenden Kommunen durch weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgase und weniger Lärm!
Zudem zeichnet das Klima-Bündnis anhand der Einwohnerzahl in fünf Größenklassen in zwei Kategorien aus:
- Fahrradaktivste Kommunen mit den meisten Radkilometer (absolut)
- Fahrradaktivstes Kommunalparlament (km pro Parlamentarier*in in Abhängigkeit zur Beteiligungsquote der Parlamentarier*innen)
In beiden Kategorien wird jeweils die beste Newcomer-Kommune in den drei Größenklassen mit den meisten Newcomer-Kommunen ausgezeichnet.
Im Landkreis werden die fleißigsten Teams und/oder Radelnden ausgezeichnet.
Das Programm
Samstag, 10. September 2022 Eröffnungsradtour mit dem Radverkehrsteam des Landkreises Marburg-Biedenkopf |
---|
Gemeinsam mit unserem neuen Radverkehrsteam des Landkreises Marburg-Biedenkopf geht es vom Bahnhof in Niederweimar zur Brücker Mühle (Amöneburg). Los geht es um 13 Uhr. Bei der Brücker Mühle erwartet Sie Kaffee und Kuchen in ländlicher Idylle sowie eine kostenlose Führung durch die alte Mühle. Die Hinfahrt dauert etwa 1,5 Stunden, die Rückfahrt wird eigenverantwortlich durchgeführt. Für die Teilnahme bitten wir um eine Anmeldung bis zum 06.09. |
13:00 Uhr – ca. 16:30 Uhr |
Niederweimar Bahnhof |
TerzoMmarburg-biedenkopfde oder StockmannCmarburg-biedenkopfde |
Landkreis Marburg-Biedenkopf, Fachdienst Kreisentwicklung |
Sonntag, 11. September 2022 Auftaktveranstaltung der Stadt Amöneburg |
Der Auftakt der Stadt Amöneburg für die STADTRADEL-Kampagne bildet eine ca. 18 km lange Radtour durch alle Stadtteile. Um 14 Uhr wird gemeinsam von Rathaus-Amt Amöneburg gestartet. Weitere Einstiegsmöglichkeiten gibt es an der Kirche in Roßdorf, der Kirche Mardorf, der Bushaltestelle Erfurtshausen und der Kirche in Rüdigheim bis zur Brücker Mühle als Endpunkt. Die Dauer der Tour beträgt dabei ca. 2-2,5 Stunden. Nähere Angaben inkl. des .gpx-Tracks werden in Kürze auf der Stadtradeln-Kommunenseite von Amöneburg bereitgestellt. |
14:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr |
Rathaus Amöneburg |
STADTRADEL-Koordinatorin Amöneburg: Claudia Ockel, amoeneburgstadtradelnde |
Samstag, 17. September 2022 Tag der Mobilität mit Sternfahrt aus den Außenstadtteilen der AG Mobilität + Versorgung in der Dorfentwicklung Marburg (IKEK) |
Die Marburger Außenstadtteile laden zu einer gemeinsamen Fahrrad-Sternfahrt ein. Die östlichen Stadtteile beginnen in Ginseldorf und fahren über Bauerbach, Schröck und Moischt zur Zwischenstation am Landratsamt (dort kommen Borts-/Ronhausen dazu). Die westlichen Stadtteile fahren von Gisselberg über Haddamshausen/Cxyriaxweimar, Hermershausen, Elnhausen, Dagobertshausen zum Görzhäuser Hof (Werk 1) – dort kommen die Michelbacher hinzu. Gemeinsam geht dann die Fahrt zum Gaßmann-Stadion. Ab dort fahren alle Stadtteile zusammen zum TTZ, Software Center 1 (Frankfurter Str.). |
12 Uhr – 15 Uhr |
TTZ Marburg |
nicht erforderlich |
Samstag, 17. September 2022 Erwerb des Sportabzeichens des Sportkreises Marburg-Biedenkopf: Prüfung Radfahren |
Erwerb des Sportabzeichens Radsport (Sportkreis Marburg-Biedenkopf). |
09:30 Uhr |
am Cölber Eck, Unterführung auf dem Radweg Richtung Kirchhain |
um 09.30 Uhr vor Ort; Start ist um 10.00 Uhr |
Peter Jacobi Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V., Tel.: 06421 407 16 41, Mail: infosk-mrbidde |
Sonntag, 18. September 2022 „Höfe Radeln“ im Rahmen der 2. Hessischen Bio Tage |
Die Ökomodell-Region Marburg-Biedenkopf bietet im Rahmen der 2. Hessischen BioTagen am 18. September um 09:30 Uhr die „Höfe Radeln“ Tour an. Gestartet wird gemeinsam am Freilichtmuseum Zeiteninsel in Niederweimar. Das Freilicht-Museum wird eine kleine Führung zum Thema Landwirtschaft in der Jungsteinzeit in der Region Marburg anbieten. |
09:30 Uhr |
Freilichtmuseum Zeiteninsel |
Bis zum 11.09.2022 unter OekeMRmarburg-biedenkopfde |
kostenlos |
https://www.marburg-biedenkopf.de/MSLT-10-Seiter_Ho-fe-Radeln-Mrz22_web.pdf (Öffnet in einem neuen Tab) |
Sonntag, 18. September 2022 Autofreier Sonntag im Ebsdorfer Grund: „Erobere die Straße!“ |
Der Autofreie ERLEBNIS- Sonntag findet in diesem Jahr bereits zum 18. Mal auf der Landesstraße 3048 statt. Die Veranstaltung, die damals auf Initiative der Gemeinde Ebsdorfergrund ins Leben gerufen wurde, soll auch dieses Jahr wieder über 20.000 Besucher auf und an die Strecke locken. |
10 Uhr – 18 Uhr |
Ebsdorfergrund L 3048 |
Sonntag, 18. September 2022 Radtour: Alte Straßen im Marburger Land, die „Köln-Siegener“ |
Die mittelalterliche, als Höhenstrasse angelegte Heer- u. Handelsstrasse verband einst Marburg und die Oberhessischen Gebiete mit dem Niederrhein und Brabant. Wir befahren mit unseren Rädern den Abschnitt von Gladenbach bis zur Angelburg. Dort schwenken wir auf die "Herborner Hohe Strasse" und folgen dieser bis nach Tringenstein, unserm Zielpunkt. Die Rückfahrt führt über Wallenfels und das Salzbödetal. |
14 Uhr |
Gladenbach, Am Friedhof, Marburger Strasse |
Anmeldung bitte bis zum 10.09.2022 über die Internetseite der VHS Marburg-Biedenkopf: vhs Marburg-Biedenkopf - Wir sind die Volkshochschule in Ihrer Nachbarschaft: Radtourenfahrt: Alte Straßen im Marburger Land, die Köln-Siegener (vhs-marburg-biedenkopf.de) (Öffnet in einem neuen Tab) |
Die Tour kostet pro Person 8 Euro. Nähere Informationen erhalten Sie in der VHS-Außenstelle Gladenbach oder bei dem Tourenleiter Herrn Wolfgang Döhler (Tel.: 0152 58448797) |
Samstag, 24 September 2022 Tag der Nachhaltigkeit |
Zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung veranstaltet der Landkreis Marburg-Biedenkopf in Kooperation mit dem St. Elisabeth-Verein und der Gemeinde Cölbe am Samstag den 24.09.2022 von 13:00 bis 18:00 Uhr den Tag der Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung findet in und um die Gemeindehalle Cölbe (Friedhofstr. 4) statt und bietet ein buntes Rahmenprogramm rund um das Schwerpunktthema Nachhaltigkeit. |
13 Uhr |
Gemeindehalle Cölbe |
Nicht erforderlich |
FD Kreisentwicklung, Çağgül Doğan, Telefon: 06421 405-6621 |
Samstag, 24. September 2022 ROTARY Hinterland-Tour |
Am 24.09.2022 lädt der Rotary Club Biedenkopf gemeinsam mit dem Schirmherrn Stefan Heck nach langer Pause ein zur 13. ROTARY Hinterland-Tour. |
ABGESAGT: Donnerstag, 29. September 2022 After-Work-Radtour mit Landrat Jens Womelsdorf |
Aufgrund der schlechten Wetterprognose muss die After-Work-Tour leider abgesagt werden. Wir bitten um Verständnis. |
Höfe-Radeln
Unabhängig vom diesjährigen STADTRADEL-Programm können Sie sich jederzeit selbständig auf die “Höfe Radeln“ Tour mit integrierter Lauschtour machen, um Kilometer zu sammeln. Regionalität entdecken und genießen ist das Motto dieser Rad-Themenroute, die am Bahnhof Niederweimar startet. Auf rund 36 km verbindet sie typisch mittelhessische Bauernhöfe, romantische Landgasthöfe und landwirtschaftliche Direktvermarkter mit ehemaligen Mühlen und Hof-Cafés. Ob Hühner und Kühe, Zugvögel und Wasserbüffel, ob auf dem Hof, auf den Weiden oder an den Teichen – hier werden Biodiversität und regionale Landwirtschaft begreifbar. Mit der Lauschtour die Höfe auf völlig neue Art entdecken! Mit dabei sind die Menschen vor Ort, die für ein ganz persönliches Hör-Erlebnis sorgen – vom Cafébesitzer über den Vogelkenner bis zum Biolandwirt. Neugierig, was sie erzählen?
Die Inhalte (ca. 30 MB) werden beim Start offline gespeichert, sodass unterwegs kein Internet nötig ist. |
Kontakt
Adresse
Frau Mariella Terzo
Hermann-Jacobsohn-Weg 1
35039 Marburg
Kontakt
- 06421 4056125
- 06421 4056100
- TerzoMmarburg-biedenkopfde
Adresse
Frau Caroline Stockmann
Hermann-Jacobsohn-Weg 1
35039 Marburg
Kontakt
- 06421 4056156
- 06421 4056100
- StockmannCmarburg-biedenkopfde