Allgemeines
- 3,5-jähriges Studium (7 Semester)
- Im Dualen System:
- Theoretisches Studium (Hochschule Fulda)
- Ausbildungszeit in der Kreisverwaltung
- Die Semester bestehen aus Präsenzzeiten an der Hochschule und Online-Lernphasen während der Ausbildungszeit („Blended Learning“)
- Arbeitszeit: 25 Stunden/Woche neben den Präsenzzeiten an der Hochschule und den Online-Lernphasen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Ausbildungsbereich ist der Fachbereich Integration und Arbeit (InA) in Marburg, Biedenkopf und Stadtallendorf
Tätigkeiten
- Sachbearbeitungsaufgaben im Fallmanagement nach dem Sozialgesetzbuch II (Leistungsgewährung, Arbeitsintegration, usw.)
- Verwaltungsentscheidungen auf Grundlage rechtlicher Vorschriften treffen
- Anträge nach dem Sozialgesetzbuch II bearbeiten
- Bürger/innen beraten, hier speziell erwerblose Personen
Voraussetzungen und persönliche Eigenschaften
- Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife oder vergleichbarer Bildungsabschluss
- Interesse am Umgang mit Menschen und modernen Kommunikationstechniken
- Teamfähigkeit, Motivation, Engagement, Lernbereitschaft, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Beratungskompetenz
- Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit und sichere Rechtschreibung
- Online-Affinität und EDV-Kenntnisse
Interessiert?
Dann melde Dich bei uns!
Kontakt:
Andrea Dersch (Ausbildungsleitung)
Tel.: 06421 405-1792
Ina Wagner (Stellvertretende Ausbildungsleitung)
Tel.: 06421 405-1499
Saskia Schmidt (Sachbearbeitung)
Tel.: 06421 405-1265
E-Mail: Ausbildungmarburg-biedenkopfde
Ihr Kontakt zu uns