- Museumssonntag am 29. August 2021
- Teilnehmende Museen in 2021
- Gewinner*innen der Verlosung 2021
- Rückblick
- Kontakt
Museumssonntag am 29. August 2021
Museumssonntag 2021 zum Motto "Über Stock und Stein"
Am Sonntag, 29. August 2021 wird wieder der Museumssonntag Marburg-Biedenkopf durchgeführt.
Alle zwei Jahre veranstaltet der Landkreis den Museumssonntag, der in diesem Jahr zum achten Mal stattfindet.
An diesem Tag werden sich viele Museen aus dem ganzen Landkreis an der Aktion beteiligen. Sie zeigt auf, wie vielfältig und interessant die Museumslandschaft im Kreis ist.
Die mitwirkenden Museen werden sowohl Ihre Ausstellungen als auch besondere, zu einem Motto passende Exponate präsentieren. Viele bieten auch Schauvorführungen passend zum Motto an.
Einige dieser Museen sind der Bevölkerung im Landkreis vielleicht gar nicht bekannt, besonders dann, wenn sie vom Wohnort etwas weiter entfernt sind. An diesem Tag können die Museen gemeinsam auf ihr Angebot aufmerksam machen, denn die Museen, Heimatstuben und Schausammlungen haben nicht nur an diesem Tag viel zu bieten. Es lohnt sich, die Museen anzuschauen!
Am Museumssonntag haben die Museen in einem Zeitfenster von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Einige bieten aber auch darüber hinaus noch umfangreichere Öffnungszeiten an.
Teilnehmende Museen in 2021
AMÖNEBURG
Museum Amöneburg mit Naturschutz-Informationszentrum
Schulgasse 2, 35287 Amöneburg
Dorf- und Trachtenmuseum Roßdorf
Zur Bornwiese 1, 35287 Amöneburg-Roßdorf (ehemalige Schule, Haus der Vereine)
BIEDENKOPF
Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf
Zum Landgrafenschloß 1, 35216 Biedenkopf
Schenkbarsches Haus – Ikonenmuseum Biedenkopf
Bei der Kirche 8-9 bzw. Hintergasse 18, 35216 Biedenkopf
Dorfmuseum Wallau
Oberer Birkenweg 29, 35216 Biedenkopf-Wallau
DAUTPHETAL
Mini-Museum „Backes Stebbcher“, Dautphe
Altes Backhaus, Hofstraße, 35232 Dautphetal-Dautphe
EBSDORFERGRUND
Dorfmuseum Wenze Ställchen
Dreihäuser Straße 39 , 35085 Ebsdorfergrund-Dreihausen
GLADENBACH
Regionalmuseum „Hinz Hoob“
Weidenhäuser Str. 32, 35075 Gladenbach-Weidenhausen
KIRCHHAIN
Heimat- und Geschichtsverein Kirchhain e.V.
Standorte: Stadtkirche und Annapark
Kleines Dachmuseum Kirchhain
Bahnhofstraße 14, 35274 Kirchhain
LAHNTAL
Otto-Ubbelohde-Haus, Goßfelden
Otto-Ubbelohde-Weg 30, 35094 Lahntal-Goßfelden
LOHRA
Naturkundehaus Damm
Untere Straße 2, 35102 Lohra-Damm
MARBURG
Erstes Deutsches Polizeioldtimer Museum
Kreisstraße 69 in Richtung des Marburger Stadtteils Cyriaxweimar, Herrmannstr. 200, 35037 Marburg (im Navi besser Cyriaxstraße eingeben)
Religionskundliche Sammlung der Philipps-Universität
Landgraf-Philipp-Straße 4, 35032 Marburg
Brüder- Grimm-Stube
Markt 23, 35037 Marburg
MÜNCHHAUSEN
Museum Altes Küsterhaus
RAUSCHENBERG
Dorfmuseum „Daniel-Martin-Haus“, Schwabendorf
Winterseite, 35282 Rauschenberg-Schwabendorf
STADTALLENDORF
Dokumentations- und Informationszentrum/Stadtarchiv
Aufbauplatz 4, 35260 Stadtallendorf
WEIMAR
Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land – Zeiteninsel, Argenstein
Wenkbacher Str. 16, 35096 Weimar-Argenstein
WETTER
Dorfmuseum „Alter Forsthof“, Oberrosphe
Im Rosphetal 8, 35083 Wetter-Oberrosphe
Gewinner*innen der Verlosung 2021
Hier erfolgt eine Auflistung von allen Gewinner*innen nach der Verlosung am 29. August!
Rückblick
Kontakt
Adresse
Fachdienst Kultur und Sport
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Im Lichtenholz 60
35043 Marburg
- Barrierefreier Zugang
- WC
Buslinien:
Linie 2, 3 und 13 (H Schubertstraße)
Linie 6 und Bus MR-81 (H Kreishaus A1)
Linie 6 (H Kreishaus B2)
Linie MR-80 (H Kreishaus B4)
Kontakt
Zeiten
Wichtiger Hinweis: Der Kreis schränkt den Kundenverkehr in seinen Liegenschaften ab sofort ein. Ab 23. März 2020, erhalten Kundinnen und Kunden nur noch Zugang zu den Verwaltungsgebäuden der Kreisverwaltung, wenn vorher ein Termin vereinbart wurde und ein schriftlicher Nachweis dafür am Gebäudeeingang vorgezeigt werden kann. Bereits ab 18. März 2020 ist in Teilbereichen der Verwaltung mit dieser Einschränkung zu rechnen – entsprechende Hinweise per Aushang weisen an den betroffenen Eingangsbereichen darauf hin. Termine können direkt mit den zuständigen Sachbearbeitenden oder dem zuständigem Fachbereich/Stabsstelle vereinbart werden, aber auch über die allgemeinen Kontaktmöglichkeiten.
Alle Dienstleistungen und Zuständigkeiten der Kreisverwaltung inkl. Kontaktdaten finden Sie unter Verwaltung online.
Aktuelle Informationen finden Sie auf www.marburg-biedenkopf.de/corona
____________________________________________________________
Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Bitte beachten Sie etwaige Ausnahmen innerhalb einzelner Bereiche bzw. bei bestimmten Leistungen der Kreisverwaltung