Als Leiterin des Fachdienstes Natur im Fachbereich Bauen, Wasser und Naturschutz der Kreiverwaltung Marburg-Biedenkopf war Petra Schöck unter anderem zuständig für die Überwachung und Umsetzung naturschutzrechtlicher Vorschriften, vertrat den Fachdienst vor Gericht sowie in Gremien und Ausschüssen. Sie kümmerte sich um die Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie und beriet Kommunen, Unternehmen und Planer zu Fragen des Natur- Artenschutzes. Darüber hinaus koordinierte sie die Aus- und Fortildungen innnerhalb des Fachdienstes und kümmerte sich um Veranstaltungen, Ausstellungen und Veröffentlichungen.
Unter der Regie von Frau Schöck konnten viel Maßnahmen umgesetzt werden, wie die Renaturierung der Salzböde, zahlreiche neue Streuobstwiesenprojekte oder die mehrfach von der Bundesregierung ausgezeichneten Bürgerdialoge biologische Vielfalt und Biodiversität.
Die Diplom-Biologin Petra Schöck arbeitete zuvor im März 1986 bis 1987 im Amt für Umwelt und Naturschutz, dessen stellvertretende Leitung sie 1995 übernahm. Seit 2005 war sie Leiterin des Fachteams Naturschutz, Wasser- und Bodenschutz, seit 2017 gibt es einen eigenen Fachdienst Naturschutz, den sie bis vor kurzem leitete.
Petra Schöck verlässt die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf nach 35 Jahren. Wir wünschen ihr für die kommende Zeit herzlich alles Gute!