Pressebereich Herzlich Willkommen in unserem Pressebereich. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und gegebenenfalls Fotos zum Download. Suchbegrifffreier Zeitraumdie letzten 7 Tagedie letzten 50 Tagedie letzten 365 TageDatumvonbissuchenSuchergebnis als RSS-FeedTreffer 121 – 135 von 453Pressemitteilung | 04.09.2019Dautphetalschule Pilotschule für DigitalisierungDer Landkreis Marburg-Biedenkopf hat die Mittelpunktschule Dautphetal mit sechs interaktiven Displays ausgestattet, die die klassischen Kreidetafeln in den Klassenräumen ersetzen.mehrPressemitteilung | 03.09.2019Kreisverwaltung bleibt geschlossenWegen einer internen Personalveranstaltung bleibt die Kreisverwaltung des Landkreises Marburg-Biedenkopf am kommenden Dienstag, 10. September 2019, ganztägig geschlossen.mehrPressemitteilung | 02.09.2019Datenschutz für VereineDSGVO: vhs-Workshop zu technischen und organisatorischen AnforderungenmehrPressemitteilung | 02.09.2019Datenschutz für VereineDSGVO: Verzeichnisse von Verarbeitungstätigkeiten richtig erstellenmehrPressemitteilung | 02.09.2019Feste sicher feiernDie Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Donnerstag, 10. Oktober 2019, von 19:00 bis 21:15 Uhr eine Schulung zu Lebensmittelhygiene bei Straßen- und Vereinsfesten an.mehrPressemitteilung | 02.09.2019Handwerkszeug für die VereinsarbeitAn zwei Mittwochabenden, 6. und 13. November 2019, jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, bietet die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf eine Einführung in die Buchhaltung in Vereinen an.mehrPressemitteilung | 02.09.2019Vereine verwalten mit GLS-VereinsmeisterMit einer jeweils einer Schulung für Einsteiger und Experten bietet die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf im Oktober Angebote im Umgang mit der Software „GLS-Vereinsmeister“.mehrPressemitteilung | 30.08.2019Ausgezeichnete VielfaltMitmach-Format des Kreises ist Projekt der UN-Dekade Biologische VielfaltmehrPressemitteilung | 30.08.2019Gemeinsam der Qualität auf der SpurUnter dem Titel „Der Qualität auf der Spur“ startet im September eine weitere von der Ferrero Opera Sociale, der Stadt Stadtallendorf und der Vhs Marburg-Biedenkopf organisierte Veranstaltungsreihe.mehrPressemitteilung | 30.08.2019Unterstützung bei psychischen ProblemenDas KreisJobCenter des Landkreises Marburg-Biedenkopf (KJC) bietet zusammen mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) insbesondere erkrankten Langzeitarbeitslosen Unterstützung.mehrPressemitteilung | 30.08.2019Ärztliche Versorgung steht im FokusAuf Beschluss des Kreistags fand ein weiteres Hearing mit Vertretern aus Politik und Gesundheitswesen zur aktuellen Situation der ärztlichen Versorgung im Landkreis Marburg-Biedenkopf statt.mehrPressemitteilung | 29.08.2019Über Demokratie sprechenMit einem Methodenseminar für Jugendliche ab zwölf Jahren geht der Landkreis Marburg-Biedenkopf Fragen rund um das Thema Demokratie nach.mehrPressemitteilung | 29.08.2019Ökomodellregion setzt Bürgerdialog fortVom 30.9. bis zum 22.9.2019 können die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis an einer Online-Bürgerbefragung zur ökologischen Landwirtschaft in der Ökomodellregion Marburg teilnehmen.mehrPressemitteilung | 29.08.2019Impulsvortrag „Easy Leading“ mit Andrea GruddaDie Rednerin, Trainerin und Autorin Andrea Grudda zeigt am Mittwoch, 11. September 2019, ab 19:30 Uhr in der Stadthalle Stadtallendorf Wege für die Umsetzung der einfachen Führung auf.mehrPressemitteilung | 29.08.2019„Artaria-Ensemble“ spielt KammermusikIm Rahmen der Reihe „Hör mal im Denkmal“ zum Tag des offenen Denkmals ist das „Artaria-Ensemble“ Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf zu hören. Das Konzert findet am 6.9.2019 ab 19:30 Uhr statt.mehrerste Seitevorherige Seite5678 aktuelle Seite: 9 von 3110111213nächste Seiteletzte SeiteIhr Kontakt zu unsFachdienst Presse- und MedienarbeitAdresseKontaktZeitenAdresseFachdienst Presse- und MedienarbeitLandkreis Marburg-BiedenkopfIm Lichtenholz 6035043 MarburgKarte öffnen (Google Maps)Karte öffnen (OpenStreetMap)ÖPNV-VerbindungÖffentlicher NahverkehrBuslinien:Linie 2, 3 und 13 (H Schubertstraße)Linie 6 und Bus MR-81 (H Kreishaus A1)Linie 6 (H Kreishaus B2)Linie MR-80 (H Kreishaus B4)Kontakt06421 405135006421 4051276pressestellemarburg-biedenkopfdeZeitenMontag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung.Bitte beachten Sie etwaige Ausnahmen innerhalb einzelner Bereiche bzw. bei bestimmten Leistungen der KreisverwaltungFachdienst Presse- und Medienarbeitmehr Vielen Dank fürs TeilenSeite auf Facebook empfehlenSeite auf Facebook empfehlenSeite auf Twitter empfehlenSeite auf Twitter empfehlenSeite auf Google+ empfehlenSeite auf Google+ empfehlenSeite via E-Mail empfehlenSeite via E-Mail empfehlen Sie befinden sich hier:StartseiteDienste & LeistungenPresse
Pressemitteilung | 04.09.2019Dautphetalschule Pilotschule für DigitalisierungDer Landkreis Marburg-Biedenkopf hat die Mittelpunktschule Dautphetal mit sechs interaktiven Displays ausgestattet, die die klassischen Kreidetafeln in den Klassenräumen ersetzen.mehr
Pressemitteilung | 03.09.2019Kreisverwaltung bleibt geschlossenWegen einer internen Personalveranstaltung bleibt die Kreisverwaltung des Landkreises Marburg-Biedenkopf am kommenden Dienstag, 10. September 2019, ganztägig geschlossen.mehr
Pressemitteilung | 02.09.2019Datenschutz für VereineDSGVO: vhs-Workshop zu technischen und organisatorischen Anforderungenmehr
Pressemitteilung | 02.09.2019Datenschutz für VereineDSGVO: Verzeichnisse von Verarbeitungstätigkeiten richtig erstellenmehr
Pressemitteilung | 02.09.2019Feste sicher feiernDie Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Donnerstag, 10. Oktober 2019, von 19:00 bis 21:15 Uhr eine Schulung zu Lebensmittelhygiene bei Straßen- und Vereinsfesten an.mehr
Pressemitteilung | 02.09.2019Handwerkszeug für die VereinsarbeitAn zwei Mittwochabenden, 6. und 13. November 2019, jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, bietet die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf eine Einführung in die Buchhaltung in Vereinen an.mehr
Pressemitteilung | 02.09.2019Vereine verwalten mit GLS-VereinsmeisterMit einer jeweils einer Schulung für Einsteiger und Experten bietet die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf im Oktober Angebote im Umgang mit der Software „GLS-Vereinsmeister“.mehr
Pressemitteilung | 30.08.2019Ausgezeichnete VielfaltMitmach-Format des Kreises ist Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfaltmehr
Pressemitteilung | 30.08.2019Gemeinsam der Qualität auf der SpurUnter dem Titel „Der Qualität auf der Spur“ startet im September eine weitere von der Ferrero Opera Sociale, der Stadt Stadtallendorf und der Vhs Marburg-Biedenkopf organisierte Veranstaltungsreihe.mehr
Pressemitteilung | 30.08.2019Unterstützung bei psychischen ProblemenDas KreisJobCenter des Landkreises Marburg-Biedenkopf (KJC) bietet zusammen mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) insbesondere erkrankten Langzeitarbeitslosen Unterstützung.mehr
Pressemitteilung | 30.08.2019Ärztliche Versorgung steht im FokusAuf Beschluss des Kreistags fand ein weiteres Hearing mit Vertretern aus Politik und Gesundheitswesen zur aktuellen Situation der ärztlichen Versorgung im Landkreis Marburg-Biedenkopf statt.mehr
Pressemitteilung | 29.08.2019Über Demokratie sprechenMit einem Methodenseminar für Jugendliche ab zwölf Jahren geht der Landkreis Marburg-Biedenkopf Fragen rund um das Thema Demokratie nach.mehr
Pressemitteilung | 29.08.2019Ökomodellregion setzt Bürgerdialog fortVom 30.9. bis zum 22.9.2019 können die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis an einer Online-Bürgerbefragung zur ökologischen Landwirtschaft in der Ökomodellregion Marburg teilnehmen.mehr
Pressemitteilung | 29.08.2019Impulsvortrag „Easy Leading“ mit Andrea GruddaDie Rednerin, Trainerin und Autorin Andrea Grudda zeigt am Mittwoch, 11. September 2019, ab 19:30 Uhr in der Stadthalle Stadtallendorf Wege für die Umsetzung der einfachen Führung auf.mehr
Pressemitteilung | 29.08.2019„Artaria-Ensemble“ spielt KammermusikIm Rahmen der Reihe „Hör mal im Denkmal“ zum Tag des offenen Denkmals ist das „Artaria-Ensemble“ Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf zu hören. Das Konzert findet am 6.9.2019 ab 19:30 Uhr statt.mehr